-- Anzeige --

Hamburger Schiffsmakler fordern Senkung der Hafenkosten

09.03.2009 18:02 Uhr
Arndt
Hamburger Schiffmakler fordern die Reduzierung der Hafenkosten in einer Resolution (Bild: Arndt)
© Foto: Arndt

Schiffsmaklergewerbe verabschiedet „Hamburger Resolution“

-- Anzeige --

Hamburg. Hamburgs Schiffsmakler und Schiffsagenten machen sich große Sorgen über die langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Elbe-Hafens. In einer „Hamburger Resolution“, die auf der jüngsten Jahreshauptversammlung der Vereinigung Hamburger Schiffsmakler und Schiffsagenten (VHSS) verabschiedet wurde, fordern vom Hamburger Senat eine „20-prozentige Reduzierung des Kostenniveaus, einschließlich aller Gebühren und Preise“. Neben den Lotsendiensten hatte auch die Hamburg Port Authortiy (HPA) ihre Entgelte deutlich erhöht. Ein Anlass für das „einstimmig“ auf den Weg gebrachte Positionspapier ist der „massive Rückgang der Schiffsanläufe“ im Hamburger Hafen. Wobei für diese Entwicklung nicht nur die hafenbezogenen Kosten verantwortlich sind, sondern auch die Entscheidungen in den großen Reedereikontoren, angesichts des globalen Ladungsmengenrückgangs auch die Fahrpläne ihrer Linienverkehre auszudünnen. Der VHSS befürchtet, dass seine Mitgliedsfirmen im Kielsog eines insgesamt verschlechterten Wettbewerbsumfeldes Arbeitsplätze im großen Stil verloren gehen könnten. Zur Einordnung: Im Hamburger Schiffsmakler- und Schiffsagentengewerbe sind derzeit rund 3000 hochspezialisierte Fachkräfte tätig. Gut 170 Mitgliedsfirmen zählt der Verband. Damit ist Hamburg der mit Abstand wichtigste Schiffsmaklerstandort in Deutschland. Bundesweit gibt es gut 450 Betriebe mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Schiffsmakler/Schiffsagent. Vom Thema Kurzarbeit, aber auch Entlassungen ist derzeit im Schiffsmaklergewerbe vor allem die Linien-Reederei-Sparte betroffen. Eben weil die großen Schifffahrtsunternehmen derzeit massive Einschnitte in ihre globalen Linienverkehre vornehmen. (eha)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.