-- Anzeige --

Hamburg: Neue Köhlbrandbrücke womöglich früher befahrbar

24.02.2025 15:46 Uhr | Lesezeit: 2 min
Köhlbrandbrücke Hamburg bei Sonnenuntergang
Die bestehende Köhlbrandbrücke kann den Behördenangaben nach nicht saniert werden
© Foto: Mario Widera/GettyImages

Im besten Fall könnte die neue Köhlbrandbrücke in Hamburg bereits Ende der 2030er Jahre befahr sein, bislang ist die Verkehrsfreigabe für 2042 vorgesehen.

-- Anzeige --

Nach Einschätzung der Hamburger Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) können im besten Fall Ende der 2030er Jahre Autos über die neue Köhlbrandbrücke fahren. Das sei das Ziel. Aber versprechen könne sie es nicht, sagte Leonhard. Bislang sieht die Planung vor, dass das Bauwerk 2042 für den Verkehr freigegeben wird.

Der Zeitplan hänge auch von Faktoren ab, auf die sie keinen Einfluss habe, sagte Leonhard. Mögliche Gerichtsverfahren nannte sie als Beispiel. „Aber es gibt eine gute Chance, schneller zu sein als die sehr konservative Planung, die wir gemacht haben.“ Unter anderem im Planungsprozess könnten 12 bis 18 Monate gespart werden, schätzt die Senatorin. 

Die bestehende Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen, die 1974 fertiggestellt worden ist, kann den Behördenangaben nach nicht saniert werden und hindert große Containerschiffe an der Durchfahrt. 

Im April 2024 hatte die Hamburger Regierung einen sogenannten Ersatzneubau beschlossen. Die neue Brücke soll mit einer Durchfahrtshöhe für Schiffe von mehr als 70 Metern rund 20 Meter höher werden als die alte und zwischen 4,4 und 5,3 Milliarden Euro kosten. Die alte Brücke soll 2046 abgerissen sein.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Verkehrsinfrastruktur Bau

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.