Hamburg. Der in Asien geborene Containerunternehmer Ian Karan soll neuer Hamburger Wirtschaftssenator werden. Der 71-Jährige übernimmt nach Informationen des „Hamburger Abendblatts" im Hamburger Senat den Posten des Wirtschafts- und Hafensenators. Er habe am Sonntag zugesagt, das Amt zu übernehmen, bestätigte Karan der Zeitung. „Diese große Ehre wird nicht jedem zuteil. Ich freue mich sehr darüber, dass mir ein solches Vertrauen entgegengebracht wird", sagte Karan. Er folgt auf Axel Gedaschko (CDU), der wie Regierungschef Ole von Beust (CDU) vor wenigen Wochen seinen Rücktritt angekündigt hat.
Karan wurde auf Ceylon, dem heutigen Sri Lanka, geboren. Mit 16 Jahren brachte ihn ein Sportstipendium nach London, von wo er schließlich im Alter von 30 Jahren nach Hamburg einwanderte. Karan startete eine Bilderbuchkarriere vom Tellerwäscher zum Chef einer Containerleasingfirma in Hamburg. Im vergangenen Jahr nahm er die deutsche Staatsbürgerschaft an.
Frank Horch, Präses der Handelkammer Hamburg begrüßte die Kandidatur Karans für das Amt: „Ian Karan ist einer der erfolgreichsten Inhaberunternehmer Hamburgs und Mitglied des Plenums unserer Handelskammer, dessen ehrenamtliches und mäzenatisches Wirken beispielgebend sind. Wir freuen uns daher über seine Kandidatur, zumal sie einen Mann mit praktischer Wirtschaftserfahrung in das Amt des Wirtschaftssenators bringt." (sb)