-- Anzeige --

Grenzkontrollen: Logistikbranche warnt vor Mehrkosten

30.01.2025 08:55 Uhr | Lesezeit: 3 min
Grenzkontrollen
Der BGL spricht sich nicht grundsätzlich gegen verstärkte Grenzkontrollen aus, warnt aber vor möglichen Problemen
© Foto: Peter Maszlen/ AdobeStock

Die Union fordert dauerhafte Kontrollen an den Grenzen, der BGL warnt als Folgen vor hohen Kosten und Lkw-Staus – und macht einen Lösungsvorschlag.

-- Anzeige --

Die Logistikbranche warnt vor Störungen im Güterverkehr und hohen Mehrkosten im Falle dauerhafter Grenzkontrollen. Man spreche sich nicht grundsätzlich gegen verstärkte Grenzkontrollen aus, sagte der Vorstandssprecher des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), Dirk Engelhardt, mit Blick auf Forderungen aus der Union. Die Versorgungsfunktion des internationalen Straßengüterverkehrs für Bevölkerung und Wirtschaft dürfe aber nicht beeinträchtigt werden.

Wenn der freie Warenverkehr nicht wie gewohnt fließen könne, habe das schwerwiegende Folgen, warnte er. „Das Einhalten der gesetzlich vorgeschriebenen Lenk-, Pausen- und Ruhezeiten durch das Lkw-Fahrpersonal würde dann zusätzlich erschwert und die Lieferketten würden zunehmend unkalkulierbar.“

BGL schlägt Fahrspuren für den Gütertransport vor

Als mögliche Lösung schlägt der Verband sogenannte „Green Lanes“ vor – extra Fahrspuren für den Gütertransport, auf denen die Lkw ohne oder mit nur geringer Verzögerung eine Grenze passieren können. Sie hätten sich zu Corona-Zeiten bewährt. „Ohne Green Lanes würden flächendeckende und dauerhafte Grenzkontrollen erhebliche Mehrkosten und -aufwand für die betroffenen Transportunternehmen bedeuten“, warnte Engelhardt.

Zu Staus und Kostensteigerungen käme ein weiterer Mehraufwand dazu, wenn etwa zusätzliche Fahrer eingestellt oder zusätzliche Fahrzeuge angeschafft werden müssten. In Grenzregionen angesiedelte Betriebe mit Schwerpunkt im grenzüberschreitenden Verkehr wären besonders betroffen, so Engelhardt. Auch für Unternehmen, die Just-in-Time-Verkehre durchführten, „könnten umfassende Grenzkontrollen zu einem schwerwiegenden Problem werden“.

CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat unter anderem einen Fünf-Punkte-Plan zur Bekämpfung der irregulären Migration vorgelegt, der unter anderem die Forderung nach dauerhaften Grenzkontrollen umfasst.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Kontrollen

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.