Berlin. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) will ungeachtet zunehmender Kritik auch aus der Union am Ausbau der Biokraftstoffe festhalten. Wichtig sei dabei, dass sich dies am tatsächlichen Klimaschutzbeitrag dieses Energiepflanzeneinsatzes orientieren müsse, sagte Gabriel heute im Bundestag in der Debatte über einen Teil des Klimaschutz- und Energiepakets der Bundesregierung. Der Ausbau des Beimischungsanteils von Biosprit zum herkömmlichen Kraftstoff komme allerdings erst in Frage nach einer Überprüfung der Folgen für die Motoren in älteren Kraftfahrzeugen. Der Automobilclub befürchtet, dass für mindestens 1,5 Millionen solcher Autos der Biospritausbau auf einen Anteil von 10 Prozent unverträglich ist und die Spritkosten drastisch erhöht. (dpa)
Gabriel verteidigt Biokraftstoff-Strategie
Umweltminister fordert: Tatsächlicher Klimaschutzbeitrag des Energiepflanzeneinsatzes müsse im Vordergrund stehen