-- Anzeige --

DIHK rechnet auch 2025 mit Rezession

13.02.2025 12:59 Uhr | Lesezeit: 3 min
Wirtschaftslage, Rezession
Die DIHK rechnet mit dem dritten Rezessionsjahr in Folge
© Foto: primeimages/ GettyImages

Anderthalb Wochen vor der Bundestagswahl schlägt die Deutsche Industrie- und Handelskammer Alarm. Mit der Konjunktur geht es nach einer Umfrage weiter in den Keller.

-- Anzeige --

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) rechnet 2025 mit dem dritten Rezessionsjahr in Folge. Das wäre die längste Schwächephase in der deutschen Nachkriegsgeschichte, sagte DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov. Die DIHK erwartet für das laufende Jahr, dass das Bruttoinlandsprodukt um 0,5 Prozent schrumpfen wird. Sie ist damit deutlich pessimistischer als die Bundesregierung, die ein Mini-Wachstum von 0,3 Prozent erwartet.

Basis der DIHK-Prognose ist eine aktuelle DIHK-Konjunkturumfrage, an der sich rund 23.000 Unternehmen beteiligten. Demnach melden nur 26 Prozent der Unternehmen eine gute Geschäftslage. Auch die Exporterwartungen bleiben laut DIHK trüb. Ein Negativ-Rekord sei, dass 60 Prozent der Unternehmen in den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen ihr größtes Geschäftsrisiko sehen.

Nur wenig Betriebe planen mehr Investitionen

Besonders in der Industrie sei die Zurückhaltung groß. Nur 22 Prozent der Betriebe planten mehr Investitionen. „Statt in Innovation und Wachstum zu investieren, müssen sich viele Unternehmen auf den Substanzerhalt konzentrieren - ein klares Alarmsignal für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts.“

Die magere Wirtschaftsentwicklung sowie die eingetrübten Geschäftserwartungen der Unternehmen hätten mittlerweile auch den Arbeitsmarkt erfasst. Nur zwölf Prozent der Unternehmen planen laut DIHK für die kommenden Monate mit einem Beschäftigungszuwachs, während fast jedes vierte (22 Prozent) mit weniger Mitarbeitern rechnet.

Melnikov sagte, die Politik müsse nach der Bundestagswahl wieder klare Wachstumsimpulse setzen. Dazu gehörten weniger Bürokratie, bezahlbare Energie, eine funktionierende Infrastruktur und eine wettbewerbsfähige Steuerlast.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#DIHK

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.