Automatisierte Logistik: Wie KI den E-Commerce effizienter macht

Ob in der Planung, im Lager oder in der Kommunikation: Künstliche Intelligenz revolutioniert die Logistik im E-Commerce. Was das für die Dienstleister heißt.
Im Versandzentrum der Otto Group in Haldensleben packt beim Entladen von Containern und Wechselbrücken seit 2024 eine neue "Arbeitskraft" mit an: ein Stretch-Roboter des Herstellers Boston Dynamics. Er erkennt die Packstücke mithilfe von Kameras, greift sie mit Unterdruck-Saugnäpfen und stellt sie auf ein Förderband. Verrutschte Kartons oder eingedellte Containerwände bringen ihn nicht aus dem Takt. "Von Tag eins an hat Stretch besser performt als erwartet", berichtet Raphael Adrian Maier, Vice President Supply Chain Management bei der Otto Group. Der Roboter habe so schnell gearbeitet, dass es auch in nachgelagerten Scan- und Förderprozessen bemerkbar wurde. "Als KI-Anwender muss man sich sputen", schmunzelt Maier.
In der Kommissionierung setzt die Otto Group ebenfalls einen neuen Roboter ein, hier vom Hersteller Covariant. Er ist mit sechs Kameras ausgestattet und lernt dank…