-- Anzeige --

Deutschlands größte Binnenschleuse bei Uelzen eröffnet

08.12.2006 15:11 Uhr
schleuseuelzen172
Schleuse Uelzen öffnet mit Verspätung (Foto: ddp)

Nach acht Jahren Bauzeit ist am Freitag Deutschlands größte Schleuse für die Binnenschifffahrt bei Uelzen mit einem Festakt eröffnet worden.

-- Anzeige --

Uelzen. „Damit machen wir einen wichtigen Schritt, mehr Verkehr auf die Wasserstraßen zu bringen“, sagte die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesverkehrsministerium, Karin Roth (SPD). Die alte Schleuse habe den kontinuierlich zunehmenden Schiffsverkehr auf dem Elbe-Seitenkanal nicht mehr bewältigen können. Die 122 Millionen Euro teure neue Schleuse „Uelzen II“ ist ein Wasserbauwerk des Bundes und sollte ursprünglich bereits2003 betriebsbereit sein. Kurz nach Baubeginn 1998 gab es Probleme mit dem sandigen Heide-Untergrund. In der Folge stiegen die Kosten um ein Drittel an und die Bauzeit verlängerte sich. Die Komplexität des Schleusenwerks sei zu erahnen, wenn man sich vor Augen führe, dass der 125 Kilometer lange Elbe-Seitenkanal in ebenfalls acht Jahren entstanden sei, sagte Roth. Die Kammern von Uelzen II haben insgesamt eine Länge von 190 Metern und sind 12,50 Meter breit. Eine Schleusung dauert rund eine Viertelstunde. Durch die Schleuse werden 23 Meter Höhenunterschied überwunden. Um weitere 38 Meter hievt das Schiffshebewerk bei Scharnebeck (Kreis Lüneburg) die Schiffe auf Elb-Niveau herunter. Die alte Schleuse Uelzen soll zu Stoßzeiten parallel weiterbetrieben werden.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.