Bremen. Der Verlust von Marktanteilen der deutschen Seehäfen bei Containerverkehren Richtung Ostseehäfen hat sich bereits im Jahr 2008 deutlich abgezeichnet. Für das Jahr 2008 haben die deutschen Nordseehäfen nur noch ein Wachstum von einem Prozent gegenüber 2007 für dieses Fahrtgebiet erzielt, wohingegen die Westhäfen ein überdurchschnittliches Wachstum von rund acht Prozent verzeichnen konnten. Diese Zahlen hat das das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) in einer regelmäßigen Marktbeobachtung des innereuropäischen Containerverkehrs jetzt veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr (Westhäfen +32 Prozent, deutsche Nordseehäfen + 11 Prozent) habe sich in 2008 aufgrund der Finanz- und Wirtschaftskrise das Wachstum für die Containerverkehre in die Ostsee insgesamt deutlich verlangsamt. Für das Jahr 2009 liegen dem ISL noch keine endgültigen Daten vor, allerdings gehe man aufgrund der vorliegenden Zahlen davon aus, dass das abgeschlossene Jahr weitere deutliche Marktanteilsgewinne für die Westhäfen mit sich gebracht haben dürfte. Dabei seien es vor allem die Transshipmentverkehre, die aus den deutschen Häfen während der Krise in die Westhäfen verlagert worden sind, glauben die Experten des ISL. (diwi)
Deutliche Verluste der deutschen Seehäfen im Transshipment

ISL legt Marktbeobachtung des innereuropäischen Containerverkehrs vor