-- Anzeige --

Dänemark hebt generelles Tempolimit für Lkw auf

22.04.2016 12:56 Uhr
In Dänemark gilt für Lkw bisher auf Ortumgehungsstraßen ein Tempolimit von 50 Stundenkilometern - das entfällt ab 1. Juli

Ab 1. Juli dürfen Lkw in dem skandinavischen Land auf Ortumgehungsstraßen nicht mehr nur maximal 50 Stundenkilometer, sondern so schnell fahren, wie auf Schildern vorgeschrieben ist.

-- Anzeige --

Kopenhagen. Ab 1. Juli 2016 dürfen Lkw in Dänemark auf Ortsumgehungsstraßen wieder so schnell fahren, wie es die Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder offiziell vorschreiben. Darüber informierte der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) unter Berufung auf den dänischen Branchenverband Dansk Transport og Logistik (DTL).

Das bisher geltende generelle Tempolimit von 50 Stundenkilometern auf Ortsumgehungen wurde demnach durch einen Parlamentsbeschluss vom 12. April 2016 aufgehoben. Das Tempolimit war laut dem DSLV aus Verkehrssicherheitsgründen eingeführt worden und galt unabhängig davon, ob eine Beschilderung 60 oder 70 Stundenkilometer zuließ.

Die dänische Gewerbeorganisation will sich nach den Informationen vom Freitag darüber hinaus dafür einsetzen, dass Lkw künftig auf dänischen Land- und Schnellstraßen auch 80 Stundenkilometer fahren dürfen, wie es für andere Fahrzeuge erlaubt ist. Bisher gilt dort Tempo 70. (ag)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Verkehrspolitik Europa

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.