Kempten/Maastricht. Der Logistikdienstleister Dachser und Seacon Logistics, niederländischer Seefrachtspediteur und Kontraktlogistiker, haben im Rahmen eines Joint Ventures ein gemeinsames Unternehmen formiert: Dachser Netherlands Air & Sea Logistics B.V. Beide Partner sind zu jeweils 50 Prozent beteiligt. Das neue Unternehmen hat seinen Sitz in Maastricht und wird von General Manager Huub Leurs geleitet. Zukünftig sollen weitere Büros an den wichtigsten Handelsstandorten im Land eröffnet werden. Das neu gegründete Joint Venture konzentriert sich zunächst auf interkontinentale Luftfrachtverkehre und wird zudem auch die Seefrachtverkehre für das weltweite Dachser-Netzwerk entwickeln. Dachser ist nach eigenen Angaben bereits seit 1975 mit seinem Geschäftsfeld European Logistics im Land aktiv und betreibt zwei Niederlassungen in Waddinxveen und Zevenaar, die mit dem flächendeckenden Dachser-Landverkehrsnetz in Europa verbunden sind. Die Seacon-Gruppe ist auf nationaler Ebene mit rund 350 Mitarbeitern und einem Umsatz von etwa 100 Millionen Euro einer der führenden Logistikdienstleister in den Niederlanden. "Durch das Joint Venture erhält Dachser direkten Zugang zum niederländischen Interkontinentalen Markt und wird von bestehendem lokalen Know-how profitieren, während Seacon Logistics die Vorteile des weltweiten Dachser Netzwerks gezielt nutzen kann", so Hai Berden, Inhaber und Geschäftsführer von Seacon. (stb)
Dachser und Seacon Logistics gründen Joint Venture

Schwerpunkt des gemeinsamen Unternehmens soll die Luftfrachtabwicklung am Flughafen Maastricht/Niederlande sein