-- Anzeige --

„Cuxhavener Appell“ zur Offshore-Industrie fordert Planungssicherheit

27.08.2013 10:29 Uhr
„Cuxhavener Appell“ zur Offshore-Industrie fordert Planungssicherheit
Der Offshore-Terminal in Cuxhaven dient als Basis für die Errichtung von Windparks auf See
© Foto: Scheer

Im Rahmen der Küstenwirtschaftsministerkonferenz in Cuxhaven fordern Politik und Wirtschaft mehr Planungssicherheit für Windpark-Investoren.

-- Anzeige --

Cuxhaven. Die norddeutschen Länder und Unternehmen haben in einem „Cuxhavener Appell“ zur Offshore-Industrie von der Bundesregierung schnelles Handeln zur Rettung von Investitionen und Arbeitsplätzen gefordert. Unter anderem müsse Sicherheit über die Förderung nach dem geltenden Erneuerbare-Energien-Gesetz für die Projekte bis 2020 geschaffen werden, heißt es in dem Appell, den am Montag die Wirtschafts- und Energieminister und -senatoren der fünf norddeutschen Bundesländer in Cuxhaven unterzeichneten. Bürgermeister und Unternehmen sowie die IG Metall schlossen sich an. „Offshore ist der Eckpfeiler der Energiewende“, sagte der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD). Die Bundesregierung müsse endlich einen Koordinator einsetzen, der für die Energiewende Verantwortung übernimmt, forderte er.

Offshore-Windenergie am Scheideweg

Die Bundesregierung will, dass bis zum Jahr 2020 Windmühlen mit zusammen 10.000 Megawatt Leistung im Meer stehen sollen. Doch die Industrie hat viele Projekte auf Eis gelegt, weil es Probleme mit den Netzanschlüssen gibt. Die Offshore-Windenergie und die Energiewende befänden sich am Scheideweg, heißt es im „Cuxhavener Appell“. Deutschland verfüge als einziges europäisches Land über die gesamte Wertschöpfungskette beim Bau von Windenergieanlagen im Meer. „Dieser industriepolitische Vorteil muss auch im Hinblick auf die Arbeitsplatzsicherung und Exportmöglichkeiten erhalten und ausgebaut werden.“

Fortführung des Maritimen Clustern Norddeutschland

Am Rande der Küstenwirtschaftsministerkonferenz haben der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD), sein niedersächsischer Amtskollege Olaf Lies (Niedersachsen) und Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch (parteilos) außerdem die Fortführung des Maritimen Clustern Norddeutschland (MCN) für weitere drei Jahre beschlossen. Ziel des 2011 auf den Weg gebrachten Maritimen Clusters ist die Bündelung der Potenziale der maritimen Wirtschaft Norddeutschlands und damit die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Branche. Fast 150 Mitglieder, darunter maßgebliche Unternehmen der maritimen Wirtschaft aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, gehören dem Cluster an. (dpa/diwi)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Windernergie

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Teamleiter Lager im Handelslager/ Brennschneidbetrieb (w/m/d)

Salzgitter;Mülheim an der Ruhr;Mülheim an der Ruhr;Mülheim an der Ruhr

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.