-- Anzeige --

Containerhäfen bald voll – Umschlag wächst noch schneller

28.02.2008 15:41 Uhr

Die Containerhäfen in Nordeuropa können laut einer Studie der HypoVereinsbank (HVB) mit dem Wachstum der Warenströme nicht mehr lange Schritt halten. Im Extremfall seien die Häfen Rotterdam, Hamburg, Antwerpen und Bremerhaven bis zum Jahr 2015 voll, heißt es in der am Donnerstag in Hamburg vorgelegten Studie.

-- Anzeige --

Bremerhaven/Wilhelmshaven. „Der in Wilhelmshaven geplante Jade-Weser-Port ist da als Ausweichhafen nur ein Tropfen auf den heißen Stein“, sagte Ingmar Loges, Leiter des HVB-Bereichs Global Shipping. Die HVB gehört mit mehr als 1000 finanzierten Schiffen und einen Volumen von gut sieben Milliarden Euro zu den weltweit führenden Schiffsfinanzierern. Nach den Berechnungen der Bank und des Beratungsunternehmens Bonum wächst der Containerverkehr in den kommenden Jahren nicht um 9,2 Prozent, wie es bisher vorhergesagt wurde, sondern um 11 Prozent jährlich. Damit steige der Umschlag in den Häfen der sogenannten Nordrange von gegenwärtig 34 bis 2015 auf 77 Millionen Standardcontainer (TEU). Der Unterschied zu den bisherigen Prognosen beträgt rund neun Millionen TEU, das ist fast die Größenordnung des aktuellen Güterumschlags im gesamten Hamburger Hafen. „Die Häfen müssen ihre Kapazitätsplanungen dringend nach oben korrigieren“, forderte Loges. Als Ursache für das noch stärkere Wachstum hat die HVB – neben den steigenden Importen aus Asien und vor allem aus China – den Trend zu supergroßen Containerschiffen ausgemacht. Während gegenwärtig nur neun sogenannte Megacarrier mit einer Tragfähigkeit von mehr als 10.000 TEU auf den Weltmeeren unterwegs sind, sollen es bis 2012 bereits 173 Großcontainerschiffe sein. Das geht aus den Auftragsbüchern der Werften hervor. „Für diese große Flotte mit ihrer deutlich vergrößerten Zahl von Containern muss dringend Platz in den Häfen geschaffen werden“, sagte Loges.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.