-- Anzeige --

CO2-neutraler Fuhrpark: Ein Rückblick auf den 2. Digitalen Innovationstag der VR

18.06.2024 13:45 Uhr | Lesezeit: 3 min
Digitaler Innovationstag 2.0
Der Betrieb konventionell angetriebener Lkw ist durch den CO2-Anteil der Lkw-Maut sehr viel teurer geworden. Wie der Umstieg auf eine klimaneutrale Flotte trotzdem gelingen kann...
© Foto: Heinrich Vogel Verlag

Ein Umstieg auf eine elektrische Flotte könnte nun vielen Transport- und Logistikunternehmen Lkw-Maut ersparen, die ab dem 1. Juli auch für Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen gilt. Wie das Umrüsten der Speditions-Flotte gelingen kann, diskutierten die Experten der Branche am 2. Digitalen Innovationstag der VerkehrsRundschau am 6. Juni. Nun gibt es Videos zum Event.

-- Anzeige --

Der Betrieb konventionell angetriebener Lkw ist durch den CO2-Anteil der Lkw-Maut sehr viel teurer geworden. Zudem sind künftig auch noch Nutzfahrzeuge ab 3,5 Tonnen zGG von der Maut betroffen. Trotz dringend nötiger Energie- Verkehrswende kämpft die Branche mit den Herausforderungen:

  • bislang fehlende Ladeinfrastruktur,
  • Unterversorgung mit batterieelektrisch oder durch Brennstoffzelle angetrieben Fahrzeugen und
  • gestrichene Fördermaßnahmen

Auf dem 2. Digitalen Innovationstag am 6. Juni diskutierten wir mit Experten und Anwendern wie der Umstieg trotz der Hemmnisse gelingen kann. Alle, die nicht dabei sein konnten, können sich jetzt über die Videos in der VR-Mediathek informieren:

Alle, die noch mehr zur neuen Lkw-Maut ab dem 1. Juli erfahren möchten, können sich das Online-Seminar "Achtung Pflichten - Die neue Lkw-Maut für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen" ebenfalls nochmal ansehen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Sie sind noch kein VerkehrsRundschau-Abonnent und neugierig?

Testen Sie unser Profiportal VerkehrsRundschau Plus unverbindlich zwei Monate lang. Das Kennenlern-Abo läuft automatisch aus.


HASHTAG


#Lkw-Maut Deutschland

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Global Account Director, Automotive / Mobility Enterprise Vertical (m/f/d) Germany-wide

Hamburg;Hamburg;Berlin;Leipzig;Berlin;Frankfurt am Main;Hamburg;Berlin;Leipzig;Berlin;Leipzig;Berlin;Frankfurt am Main;Hamburg

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.