Dortmund. Was erfolgreich mit „SAP R/3“ und „SAP ERP“ als Backend funktioniere, biete man ab sofort auch für Business-One-Kunden an, teilte Uniorg kürzlich mit. Die Lösung für den technischen Außendienst „Uniorg Bone Mobile Service“ soll die Kommunikation zwischen Service-Innen- und -Außendienst vereinfachen und das Kunden-, Material- sowie Zeitmanagement verbessern. Als Vorteile für den Außendienst und den Disponenten nennt Uniorg zum einen die per Mausklick sofort visualisierte Echtzeit-Einsatzplanungsübersicht (Gantt-Diagramm). Zum anderen, dass über das Internet alle relevanten Daten mit der Zentrale und SAP Business One synchronisiert werden. Unabhängig von Standort, Laufzeit und Verfügbarkeit des SAP-Systems könnten so Anlagenstammdaten eingesehen und auftragsbezogene Daten (wie Zeiten, Materialverbräuche, Kunden- und Anlageninformationen) sowie frei kontierbare Informationen von unterwegs eingegeben werden Die IT-Messe Cebit öffnet von Dienstag, den 4. März bis Sonntag, den 9. März in Hannover ihre Tore. Die Tageskarte kostet im Vorverkauf 33 Euro (Tageskasse: 38 Euro), die Dauerkarte ist im Vorverkauf für 71 Euro zu haben (Tageskasse: 81 Euro). Studenten erhalten ermäßigte Tages-Tickets für 17 Euro.
Cebit 2008: Uniorg mit neuer Lösung für SAP Business One
Der zertifizierte SAP-Partner Uniorg präsentiert auf der Computermesse Cebit 2008 (Halle 4, Stand D12, SAP-Partnerstand) erstmals eine Mobile-Service-Management-Lösung für „SAP Business One“: „Uniorg Bone Mobile Service“.