-- Anzeige --

Bund will Postrecht reformieren

14.05.2019 09:34 Uhr
DHL Flaggen Zentrale Posttower KEP
Die Post muss immer wieder Kritik einstecken. Nun soll sie stärker in die Pflicht genommen werden
© Foto: Deutsche Post DHL

Gute Leistungen zu angemessenen Preisen - das erwartet die Regierung in Kiel von der Deutschen Post. Eine Reform soll das gewährleisten. Vorgesehen seien dabei auch Sanktionsmöglichkeiten, sagt Wirtschaftsstaatssekretär Rohlfs.

-- Anzeige --

Kiel. Der Bund will nach Angaben aus der Landesregierung in Kiel das Postrecht reformieren und dabei Sanktionsmöglichkeiten verankern. Vertreter des Bundes hätten in der vergangenen Woche gegenüber der Bundesnetzagentur Eckpunkte für eine solche Reform angekündigt, sagte Wirtschaftsstaatssekretär Thilo Rohlfs der Deutschen Presse-Agentur. „Das ist ein ebenso guter wie überfälliger Schritt, zumal die Kritik an der Dienstleistungsqualität der Post massiv gestiegen ist”. Er habe sich als Mitglied der Netzagentur dafür eingesetzt, eine solche Reform auf den Weg zu bringen, sagte Rohlfs.

Er hatte zuvor Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) kritisiert, weil die nächste Preiserhöhung der Deutschen Post AG „durchgewunken” worden sei. Die Änderung der im März erlassenen Verordnung sei nicht nur unbegründet, sagte Rohlfs. Sie lege den Verdacht nahe, dass die Post mit Hilfe des Bundes, der größter Post-Aktionär ist, schwindende Margen im Paketgeschäft auszugleichen versuche. Branchenkreisen zufolge könnte das Porto für einen Standardbrief von 70 Cent schon bald auf 85 bis 90 Cent steigen.

Sanktionsmöglichkeiten bei mangelhaften Leistungen

Rohlfs zufolge wurde der Bund vom Beirat der Bundesnetzagentur auch aufgefordert, mit der Reform des Postrechts Sanktionsmöglichkeiten bei mangelhaften Leistungen einzuführen. „Die Beschwerden über die Deutsche Post AG haben sich gegenüber 2015 vervierfacht.” Rund die Hälfte der Kunden-Beschwerden bezögen sich auf Briefzustellungen und mehr als ein Drittel auf den Paketbereich.

„Dem Bürger dürfte kaum vermittelbar sein, dass einerseits bald das Porto deutlich ansteigt, die Dienstleistungsqualität aber zugleich rapide abnimmt, sagte der Staatssekretär. Der Bund wolle seine Eckpunkte für eine Reform auf einer der nächsten Sitzungen des Netzagentur-Beirats vorlegen. Unter dem Strich erwarte er von der Post im Zuge der Reform angemessene Leistungen zu angemessenen Preisen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Deutsche Post DHL

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.