Die goldenen 60er-Jahre, die verrückten 70er- und die fortschrittlichen 80er-Jahre. Viel ist passiert in diesen drei Jahrzehnten – egal ob politisch, wirtschaftlich oder technologisch. Über Ereignisse wie die erste Mondlandung 1969 oder die deutsche Wiedervereinigung 1990 haben Medien berichtet und Menschen in der ganzen Welt konnten zuschauen. Alltägliches ist hingegen weniger publik gemacht worden. Die Autoren von „Transeuropa“ haben für ihr Buch Quellen über Lastkraftwagen und deren Fahrer aus diesen 30 Jahren zusammengetragen. Sie schreiben mit ihrem Bildband ein kleines Stück Alltagsgeschichte und bereiten diese für die Nachwelt auf. Mehr als 450 Fotografien aus Privatarchiven zeigen die Entwicklung europäischer LKW-Marken, die heute teilweise bereits von der Straße verschwunden sind. Zudem beschreiben die Autoren den Alltag der Berufskraftfahrer als der Fernverkehr ganz ohne GPS, Handy und satellitenüberwachte Mautabrechnung auskommen musste. (szs) Bertram Bock, Michael Faste, Felix Jacobi, Markus Schär, Dieter Stebner, Transeuropa. Bilder und Geschichten aus dem Fernverkehr. Verlag M. Faste, Kassel 2008, 150 Seiten, gebunden, 24 Euro, ISBN 978-3-931691-53-0
Buch der Woche: Transeuropa

Jede Woche neu: die aktuelle Buchbesprechung, ausgewählt von Ihrer VerkehrsRundschau