München. In welchen Ländern sollte man sich nicht vor anderen Menschen laut die Nase schnäuzen? Darf ein ausländischer Manager in Russland öffentliche Verkehrsmittel nutzen? Und wird von einem deutschen Geschäftsmann in Indien Pünktlichkeit erwartet? In jedem Land gibt es einen anderen Verhaltenskodex. Geschäftsleute sollten diesen kennen, um Missverständnisse zu vermeiden. Die zweite Auflage von „Business Knigge international“ zeigt wieder sehr schön, welche Benimm- und Verhaltensgrundsätze in verschiedenen Ländern von Geschäftsleuten erwartet werden. In die zweite Auflage hat Autor Kai Oppel einige Länder neu mit aufgenommen: Dazu zählen Brasilien, Argentinien sowie die Benelux-Staaten. Auf 240 Seiten werden außerdem wieder ausführlich die Geflogenheiten in Frankreich, USA, England, Italien, China, Spanien, Russland, Indien, Vereinigte Arabische Emirate, Australien und Japan behandelt. (ak) Das Buch (ISBN 978-3-448-0847-5) ist für 19,80 Euro im Haufe-Verlag (http://www.haufe.de) erschienen.
Buch der Woche: Buchtipp: Business Knigge international
Jeden Dienstag neu – der Buchtipp der Woche: Heute empfehlen wir die zweite Auflage von „Business Knigge international“ von Kai Oppel