-- Anzeige --

Blaue Post in Hessen gibt endgültig auf

01.06.2001 00:05 Uhr

Geschäftsführer nennt Verlängerung des Postmonopols als Grund für die Zahlungsunfähigkeit

-- Anzeige --

Der private Postzusteller HPV gibt endgültig auf. "Heute werden die letzten Briefe ausgetragen, unsere Briefkästen haben wir schon zugeklebt", sagte der Geschäftsführer des Hessischen Postvertriebs (HPV), Harald Busse, am Donnerstag der dpa. Die 340 Mitarbeiter der "blauen Post" hätten schon Anfang der Woche ihre Kündigungen erhalten. Nach dem Scheitern der Verhandlungen mit potentiellen Investoren wird nun nach Angaben Busses "in den nächsten Tagen" das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Verluste des HPV siedelt Busse im "einstelligen Millionenbereich" an. In den letzten Wochen hätten seine Briefträger rund 42.000 Sendungen am Tag verteilt. Um rentabel zu arbeiten, wären 55.000 Briefe notwendig gewesen. "Die Firma stand kurz vor der Schallmauer", meinte der Geschäftsführer. Vor allem die drohende Verlängerung des Postmonopols bis 2007 macht Busse für die Zahlungsunfähigkeit verantwortlich. Der HPV wurde im Februar 1999 gegründet, im April 2000 wurden die ersten Briefe ausgeliefert. Am 18. April stellte das Unternehmen einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Gießen. (vr/dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.