Parkstein. Das Logistikzentrum wurde von Witron Logistik + Informatik, Parkstein (Bayern) geplant und soll seine Kapazität bis April 2007 verdoppeln. Der Ausbau ist Teil eines zweistufigen Expansionsplans, den Maco gemeinsam mit Witron als festem Projektpartner im September 2003 umzusetzen begann. Innerhalb von drei Jahren investiert das österreichische Unternehmen einschließlich zweiter Baustufe 17 Millionen Euro in die Schaffung zusätzlicher Lagerkapazitäten und die Verbesserung der Lagerprozesse. Mit der von Witron gelieferten Technik will Maco die Kundenanforderungen an Losgrößen und Häufigkeit der Lieferungen erfüllen und die Logistikkosten senken. Im Zuge der zweiten Ausbaustufe wird der Anbieter von Intralogistiklösungen weitere Funktionen in die Lagerverwaltungs- und Materialflusssysteme integrieren und das Logistikzentrum Trieben mit zusätzlicher Steuerungstechnik ausstatten. Außerdem liefert der bayerische Systemanbieter alle Lagerkomponenten und die gesamte Fördertechnik als Generalunternehmer und nimmt die Gesamtanlage in Betrieb. Mit der Baustufe 2 wird die Kapazität des aktuell siebengassigen Hochregallagers vergrößert: Nach der Erweiterung werden auf knapp 26.000 Palettenplätzen Normalartikel und auf weiteren 4500 Stellplätzen Langgut lagern können. 14 automatische Regalbediengeräte werden dann acht Kommissionierstationen versorgen, wovon zwei speziell für die Kommissionierung von bis zu 2,5 Metern langen Schließsystemen eingerichtet werden. An allen Pickplätzen wird nach dem „Ware-zum-Mann“-Prinzip gearbeitet. Von Trieben aus werden zukünftig alle direkt belieferten Kunden weltweit und sechs MACO Vertriebsniederlassungen mit Fertigware versorgt.
Beschlaghersteller vergrößert Lager erheblich
Der Salzburger Beschlag- und Schließsystemhersteller Mayer & Co. Beschläge (Maco) baut sein Logistikzentrum in steirischen Trieben aus.