-- Anzeige --

Doppel gut: Master-Line-Reihe von Müller-Mitteltal mit cleveren Radmulden

14.04.2025 07:00 Uhr | Lesezeit: 1 min
Müller-Mitteltal-Anhänger mit speziellen Radmulden
Müller-Mitteltal-Anhänger mit speziellen Radmulden, die sich mit Hilfe von Einlegelatten in zwei Höhen nutzen lassen
© Foto: Thomas Rosenberger/ VerkehrsRundschau

Der Fahrzeugbauer Müller-Mitteltal weitet die modular konzipierte Master-Line-Baureihe um Anhänger mit drei und vier Achsen aus. Der Clou: Radmulden, die sich in zwei Etagen nutzen lassen.

-- Anzeige --

Zur vergangenen Bauma hat Müller Mitteltal die Master-Line-Baureihe eingeführt und zunächst die dreiachsigen Auflieger mit Radmulden auf die neue modulare und gewichtsoptimierte Konstruktion umgestellt. Zur Messe hat der Hersteller aus dem Schwarzwald die Linie um die Anhängermodelle mit drei und vier Achsen erweitert. Auch sie profitieren von der leichten Konstruktion und den spezielle Radmulden, bei denen sich die Abdeckungen in zwei Ebenen einbauen lassen.

So ist sowohl der Transport von großen Maschinen mit hoher Bodenfreiheit in den tiefen Radmulden möglich als auch der von Modellen mit geringerer Bodenfreiheit in der darüber liegenden Ebene. Das ermöglichen unterschiedlich lange Abdeckelemente aus Holz, die bei Nichtgebrauch in freien Feldern am Fahrzeug lagern. Kommen die kürzeren Balken zum Einsatz, um die Radmulden für Maschinen mit weniger Bodenfreiheit zu rüsten, dann liegen die Balken auf einschiebbaren Traversen auf. Beispielhaft dafür zeigt Müller Mitteltal auf der Bauma den Tiefladeanhänger PT 40 RM ML.

Broshuis hat seine drei- und vierachsigen nachlaufgelenkten Semitieflader überarbeitet und dabei nach eigenen Angaben bis zu 15 Prozent Eigengewicht zugunsten der Nutzlast abgespeckt. Zudem haben die Niederländer den Achsabstand angepasst, so dass nun neun Tonnen Achslast innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen in der EU möglich sind. Kässbohrer will mit der K.SLS-Tieflader-Serie Maßstäbe beim effizienten Transport von Arbeitsmaschinen setzen Das Eigengewicht der starren Typen soll bei 7.500 Kilogramm beginnen. Mehr als 40 Rampentypen und Zurringe von 6 bis 13,4 Tonnen stehen zur Auswahl. Ist besonders Ladehöhe gefragt, bietet die Jumbo-Version mit einer Plattformhöhe von 770 Millimetern eine Alternative.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Bauma 2025

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.