-- Anzeige --

Rente mit 63 - was auf die Transportbranche zukommt

22.07.2014 11:16 Uhr
Im Juni lagen der Deutschen Rentenversicherung 6000 Anträge auf Frührente vor

Am 1. Juli 2014 ist das Rentenpaket von Schwarz-Rot in Kraft getreten, das unter anderem die Rente mit 63 verspricht. Das könnte auf die Transportbranche zukommen.

-- Anzeige --

München. Von der Rente mit 63 dürften vor allem die klassischen Ausbildungsberufe im Gewerbe profitieren: Berufskraftfahrer, Lagerkräfte oder Speditionskaufleute. Bereits Ende Juni lagen der Deutschen Rentenversicherung mehr als 6000 Anträge aus allen Branchen vor. Experten schätzen, dass bei den regionalen Rentenversicherungsträgern ähnlich viele Anträge eingegangen sein dürften.

Zu einem Stichtag vorliegende Antragszahlen seien allerdings nur eine Momentaufnahme, sagt Andreas Feuser von der Deutschen Rentenversicherung. „Wir wissen nicht, wie viele Anträge etwa für dieses Jahr noch eingehen werden und ob sie alle tatsächlich zu einem Rentenanspruch führen.“ Prognosen dazu seien schwierig.

Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, äußerte sich indessen besorgt, dass viele Erwerbstätige früher ausscheiden könnten und den Unternehmen letztlich Fachkräfteengpässe drohten. Detlef Neufang, Geschäftsführer des Bundesverbands Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL), sieht das für die Transport- und Logistikbranche gelassener. Zwar sei das Alter der Fahrer sowohl im Werk- als auch im gewerblichen Verkehr sehr hoch, weshalb Unternehmen damit rechnen müssten, dass einige Mitarbeiter einen Antrag auf die Rente mit 63 stellten. Zu einem Fachkräftemangel dürfte das aber nur bei wenigen Betrieben führen, so Neufang.

Betroffen sein könnten vor allem Unternehmen mit einer ungünstigen Altersstruktur. Konkrete Prognosen wagt in der Branche allerdings niemand. Es ließe sich quantitativ kaum festmachen, wie viele Beschäftigte die Rente mit 63 betrifft, heißt es vonseiten der Verbände. Für die Personalabteilungen vieler Unternehmen bedeutet das: abwarten (ir/diwi)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Arbeitsrecht

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.