-- Anzeige --

Weltpremiere: Mitnahmestapler mit Mittelsitz von Palfinger

08.04.2025 16:39 Uhr | Lesezeit: 3 min
Palfinger FLS electric: Flüsterleise und lokal emissionsfrei dank E-Antrieb
Palfinger FLS electric: Flüsterleise und lokal emissionsfrei dank E-Antrieb
© Foto: Thomas Rosenberger/ VerkehrsRundschau

Palfinger präsentiert auf der Bauma den ersten Mitnahmestapler mit Mittelsitz aus der FL-Baureihe, der durch eine erhöhte Sitzposition, verbesserten Wetterschutz und emissionsfreien Antrieb überzeugt.

-- Anzeige --

Palfinger hat während der Bauma den ersten Mitnahmestapler mit Mittelsitz aus der FL-Baureihe präsentiert. Der Prototype des FLM verfügt über eine erhöhte Sitzposition, die eine 360-Grad-Sicht für einen bestmöglichen Überblick in jede Richtung gewährleisten soll. Hinzu kommen ein verbesserter Wetterschutz, durch ein breites Dach und mehr seitlicher Platz in der Kabine. Der Fahrer soll so von einem erhöhten Komfort, aber auch von einer verbesserten Sicherheit und Stabilität profitieren.

Dank des kompakten Designs des FLM eigne er sich auch für enge Zufahrten. Ein einfacher Zugang zu den Servicepunkten erleichtert laut Hersteller die Wartung, erhöht die Betriebszeit und hilft die Betriebskosten zu senken. Der Mitnahmestapler mit Mittelsitz soll ab Sommer dieses Jahres verfügbar sein.

Ebenfalls neu: der Mitnahmestapler FLS 25 mit elektrischem Antrieb. Die FLS-Modelle, die Palfinger zur vergangenen IAA vorgestellt hat, besitzen einen patentierten, seitlichen Drehsitz. Dieser schwenkt beim Ein- und Aussteigen um 25 Grad nach außen und sorgt so für eine Erleichterung für den Bediener. Er soll auch beim Rückwärtsfahren eine ergonomische Arbeitshaltung ermöglichen. Ein integrierter, automatisch schließender Sicherheitsbügel schützt ihn zusätzlich.

Alle FL-Modelle sind nun mit einem lokal emissionsfreien und geräuscharmen elektrischen Antrieb verfügbar. Es soll zudem besonders leicht sein. Der FLS 25 wiege 200 Kilogramm weniger als vergleichbare Modelle von Wettbewerbern. Das geringere Gewicht verbessere die Energieeffizienz, die Nutzlast des Lkw und die Fahrstabilität.

Kunden können verschiedene Lademöglichkeiten nutzen: Wechselstrom (AC), Hochspannungs-Wallboxen und dem Ladevorgang über das Trägerfahrzeug während des Transports.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Palfinger

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.