-- Anzeige --

Umfrage: Mehrheit für regelmäßige Fahrtüchtigkeits-Prüfungen

21.05.2014 10:32 Uhr
Fahrer_Test
Bisher freiwilliger Fahrer-Fitness-Test für ältere Autofahrer
© Foto: Picture alliance/Joker

Drei von vier deutschen Autofahrern befürworten regelmäßige Eignungsprüfungen bei älteren Fahrern. Vor allem Jüngere machen sich für häufigere Kontrollen stark.

-- Anzeige --

Oberursel. Laut der aktuellen Befragung des Kfz-Direktversicherers DA Direkt unterstützen 72 Prozent der deutschen Autobesitzer regelmäßige Fahreignungsprüfungen für ältere Führerscheininhaber. Bei Nichtbestehen verlangen dabei 28 Prozent Fahrverbote als Konsequenz, 44 Prozent sind für unverbindliche Empfehlungen ohne Sanktionen. Weitere 24 Prozent schließen solche Prüfungen kategorisch aus.

Ältere contra Jüngere

Ältere plädieren für Eigenverantwortung, Jüngere für Strafen Jüngere Fahrer sind in ihrem Urteil deutlich strenger als ältere. Im Falle erfolgloser Tests fordern nur 14 Prozent der Über-55-Jährigen aber 51 Prozent der 25- bis 34-Jährigen konkrete Strafen. 37 Prozent der Umfrageteilnehmer über 55 Jahren wollen dagegen am liebsten ganz auf Prüfungen verzichten.

Mehrheit für Fahrsicherheitstrainings

Eine Mehrheit gibt es in der Erhebung für regelmäßig zu absolvierende Fahrsicherheitstrainings: 54 Prozent halten diese bei Autofahrern jeglichen Alters für sinnvoll, 22 Prozent vor allem bei Fahrern unter 25 Jahren. Lediglich 18 Prozent finden Trainings überhaupt nicht hilfreich. Die Ergebnisse fallen dabei in allen Altersgruppen und für beide Geschlechter ähnlich aus.

Männer fahren mehr als Frauen

Bei der jährlichen Fahrleistung liegen zwischen den Altersklassen kaum Abweichungen vor. Knapp jeder zweite Autofahrer (47 Prozent) kommt auf weniger als 10.000 Kilometer pro Jahr. 45 Prozent legen zwischen 10.000 und 30.000 Kilometer jährlich zurück, nur 6 Prozent mehr als 30.000 Kilometer. Interessant sind die Unterschiede nach Geschlechtern: Männer fahren im Schnitt mehr als Frauen (55 Prozent gegenüber 36 Prozent zwischen 10.000 und 30.000 Kilometern sowie 9 Prozent gegenüber 4 Prozent in der Kategorie über 30.000 Kilometern).

Die Umfrage wurde von YouGov im Auftrag der DA Direkt Versicherung vom 21. Februar bis zum 26. Februar 2014 unter Autofahrern in Deutschland durchgeführt. Laut YouGov betrug die repräsentative Stichprobengröße der Online-Befragung betrug 1034 Personen. (ak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Verkehrsrecht

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.