Essen. In den letzten Jahren hat die Es-Ge Nutzfahrzeuge GmbH das Angebot der Kurz- und Langzeitmiete von Spezialfahrzeugen aus dem Schwerlastbereich stark erweitert und somit der Nachfrage der Branche angepasst. Ergänzt wurde das Mietprogramm zuletzt um 5-achsige Schwerlast-Sattelzugmaschinen sowie Schräglader als Auflieger und Tieflader.
Aufgrund der steigenden Nachfrage in Bezug auf den Transport von sehr breiten Gütern auf dem Straßenwege bei gleichzeitiger Minimierung der hierbei naturgemäß auftretenden Probleme haben Hersteller sich darauf spezialisiert, Auflieger zu entwickeln, die ihre Ladefläche hydraulisch ankippen können. Ladungen bis zu einer Breite von maximal sechs Metern bei einem Maximalgewicht bis zu 26,8 Tonnen werden zunächst waagerecht auf das Fahrzeug geladen und dann durch entsprechend variable Rungen befestigt. Danach erfolgt durch eine spezielle Vorrichtung die Aufrichtung der Ladung, dass diese schräg auf dem Transportfahrzeug liegt. Auf die Art die Breite des Transports reduziert. Je steiler der Aufstellwinkel des Ladegutes ist, desto schmaler ist die gesamte Breite des Transports.
Da die Ausnahmegenehmigungen für Schwertransporte tendenziell restriktiver werden, kann man auf diese je nach Größe des Ladegutes teilweise verzichten. So können beispielsweise große Industriebauteile weitaus besser transportiert werden, ohne dass oft schwierige und kostenträchtige Demontagen von Straßeneinrichtungen wie zum Beispiel Laternen oder Ampeln erfolgen müssen. Auch das Fällen von Bäumen im Straßenbereich wird oftmals unnötig.
Diese „Schräglader“ bietet Es-Ge zum Verkauf und zur Miete an: Nach einer kurzen Einweisung sind diese Transportauflieger von geschultem Fahrpersonal sicher zu bedienen. Die Argumente für die Vermietung von Standardfahrzeugen - wie Abdeckung von Spitzenzeiten oder Ersatz für ein in Reparatur befindliches Fahrzeug gelten auch für Spezialfahrzeuge.
Spezielle Mietkaufkonzepte erlauben es dem Mieter, das Mietfahrzeug während der Dauer der Mietzeit oder nach deren Ablauf zu erwerben, wobei - je nach Fahrzeug - ein Teil der bis dato gezahlten Mieten vom verhandelten Kaufpreis abgezogen wird. (gs)