Amsterdam. Am Vorabend der RAI präsentierte Mercedes-Benz den neuen Stadtlieferwagen Citan, der auf dem Renault Kangoo basiert und aus Kostengründen dessen Rohbau und Motoren übernimmt. Entsprechend gibt es auch den Citan in drei Längen von 3,94 Meter über 4,32 bis hin zu 4,71 Meter. Den Antrieb übernehmen drei Diesel-Direkteinspritzer mit 55 kW (75 PS) bis 81 kW (110 PS), dazu kommt ein 84 kW (114 PS) starker aufgeladener Benziner. In Serie bringt der Citan schon das adaptive ESP mit, das neben ABS, ASR Traktionskontrolle die Über- und Untersteuerungskontrolle VDC (vehicle dynamic control), sowie Antriebs- und Bremsmomentregelung umfasst. Vor allem Fahrwerk und Optik unterzog Daimler einer tiefgreifenden Überarbeitung: Fast alle Außenbleche wurden neu gestaltet und ein neuer Armaturenträger sowie die Daimler-typischen Lenkstockhebel sollen für Mercedes-Feeling sorgen. Türöffner oder Handbremshebel übernahm man dagegen unverändert von Renault. Beim Benziner sogar serienmäßig, bei den Dieselmodellen optional, liefert Daimler das Blue Efficiency-Paket mit Start-Stopp-Automatik, Batterie- und Generatormanagement sowie (variantenabhängig) rollwiderstandsoptimierten Reifen. Preislich ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Man darf aber davon ausgehen, dass der Citan über dem Renault Kangoo, aber unter dem VW Caddy positioniert wird. (gs)
Daimler mit französischen Wurzeln
Am Vorabend der RAI präsentiert Mercedes-Benz in Amsterdam den neuen Stadtlieferwagen Citan