-- Anzeige --

Branchenflaute bremst Wachstum von Zulieferer Schaeffler

08.05.2019 12:49 Uhr
Der Start ins neue Jahr verlief für den Zulieferer Schaeffler etwas holprig

Vor allem beim Geschäft mit China und Europa musste das Unternehmen im ersten Quartal teils deutlich schrumpfende Umsätze verkraften.

-- Anzeige --

Herzogenaurach. Die weltweite Absatzflaute der Autoindustrie hat auch dem Zulieferer Schaeffler zum Jahresbeginn zugesetzt. Vor allem beim Geschäft mit Autobauern in China und Europa habe das Unternehmen im ersten Quartal teils deutlich schrumpfende Umsätze verkraften müssen, geht aus den am Mittwoch veröffentlichten Quartalszahlen hervor. 

Dank eines wieder besser laufenden Industriegeschäfts habe das im SDax notierte Unternehmen zum Jahresauftakt dennoch ein moderates Umsatzwachstum erwirtschaftet. Der währungsbereinigte Umsatz sei von Januar bis Ende März im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode um 0,4 Prozent auf rund 3,6 Milliarden Euro gestiegen. 

Schaeffler-Vorstandschef Klaus Rosenfeld setzt auf das 2. Halbjahr. Dann rechnet er mit „einer tendenziellen Verbesserung der Marktbedingungen für das Autogeschäft”. An seiner bisherigen Jahresprognose für 2019 hält er daher fest. Er rechnet für das Gesamtjahr weiterhin mit einem Umsatzplus von 1 bis 3 Prozent.

Hohe Kosten für den Konzernumbau

Deutliche Spuren haben in der Schaeffler-Bilanz die Kosten für den Konzernumbau hinterlassen. Das familiengeführte Unternehmen rüstet sich für E-Mobilität. Der Gewinn vor Finanzergebnis und Steuern (EBIT) sei dadurch im ersten Quartel mit 230 Millionen Euro um 160 Millionen niedriger ausgefallen als in der Vorjahresperiode.

Anders als das Autosegment, das im ersten Quartal einen Umsatzrückgang von 1,7 auf 2,286 Milliarden Euro verbuchte, setzte die Industriesparte ihren Wachstumskurs fort. Der entsprechende Umsatz lag bei 895 Millionen Euro - 71 Millionen Euro höher als zum Jahresbeginn 2018. Schaeffler profitiert in diesem Bereich unter anderem von einer starken Nachfrage nach Wälzlagern für Windräder. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Wirtschaftslage Nutzfahrzeuge

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.