-- Anzeige --

Lkw-Führerschein: Nur jeder siebte fällt durch

03.04.2025 10:34 Uhr | Lesezeit: 3 min
BKF-Qualitfikation: Lkw-Fahrer mit Karte vor Lkw
Vergleichsweise wenige angehende Lkw-Fahrer scheitern an der Führerscheinprüfung
© Foto: Littlewolf1989/stock.adobe.com

Laut TÜV-Verband ist die Nachfrage nach Fahrerlaubnissen für Lkw-Fahrer nur marginal zurückgegangen. Die Durchfallquote bleibt niedrig.

-- Anzeige --

Die Nachfrage nach Fahrerlaubnissen für Berufskraftfahrer in der Klasse C für Lkw und D für Busse bleibt hoch. Laut aktuellen Daten des TÜV-Verbands sind im Jahr 2024 bundesweit 119.945 theoretische Prüfungen für die C-Klassen (C1/C1E/C/CE) abgelegt worden - ein leichter Rückgang um etwa 2200 Prüfungen (1,8 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der praktischen Prüfungen lag bei 119.040, was einem Rückgang von rund 2000 Prüfungen (1,7 Prozent) entspricht.

Der Trend ist allerdings positiv: Seit dem Jahr 2015 ist die Zahl der praktischen Prüfungen laut TÜV-Verband um 37 Prozent gestiegen. „Die stabil hohen Prüfungszahlen zeigen, dass viele junge Menschen weiterhin diesen Berufsweg einschlagen wollen. Besonders der Anstieg bei den Bus-Führerscheinen ist ein positives Signal für den öffentlichen Verkehr“, so Richard Goebelt, Fachbereichsleiter Fahrzeug und Mobilität beim TÜV-Verband.

Bei den Lkw-Führerschein-Prüfungen scheitert nur jeder Siebte

Die Nichtbestehensquoten in den Lkw-Klassen bleiben auf einem niedrigen Niveau: Sowohl in der theoretischen als auch in der praktischen Prüfung scheitern lediglich jeweils 15 Prozent. Im Jahr 2023 waren es in der Theorie 16 Prozent und in der Praxis 14 Prozent. Im Vergleich dazu sind die Durchfallquoten bei Pkw-Führerscheinen (Klasse B) deutlich höher: 2024 scheiterten 45 Prozent der Prüflinge an der Theorieprüfung und 37 Prozent an der praktischen Prüfung.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Berufskraftfahrer

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.