Bild 2
von 13: Der Iveco S-eWay entstammt dem Joint Venture, das der italienische Nutzfahrzeughersteller mit dem amerikanischen StartUp Nikola Motors gegründet hatte.
Bild 3
von 13: Mit einer Peak-Leistung von über 1100 PS war er der mit Abstand kräftigste Vertreter im Testerfeld. Die 738 Kilowattstunden starke Batterie (brutto) soll für bis zu 500 Kilometer Reichweite sorgen. Im September ist ein umfassendes Update für den S-eWay geplant.
Bild 4
von 13: Der Schweizer Umrüster Designwerk schickt mit dem HC 900 E einen echten Exoten ins Rennen. Der Dreiachser hat hinter der Kabine einen eigenen Turm, auf dem die Batterien montiert sind.
Bild 5
von 13: Das vielleicht cleverste Feature: Wer im Designwerk bremsen will, macht das am besten über das Pedal links: Dieses steuert die Rekuperation stufenlos und gewinnt damit die Energie wieder zurück.
Bild 6
von 13: Elektro-Löwe: Der MAN eTGX wartet auf dem Papier mit der geringsten Leistung (449 PS) unter allen Elektro-Lkw im Test auf. Dafür gehört er aber zu den Leichtgewichten und wiegt teils über eine Tonne weniger als die Konkurrenz.
Bild 9
von 13: Der Lkw hat mit über 4100 Zentimetern den längsten Radstand im Feld. Drei Elektromotoren, die zum Teil direkt im Automatikgetriebe verbaut sind, treiben den Scania 45 R an.
Bild 10
von 13: Der Volvo FH Electric ist seinen inneren Werten seit einigen Jahren treu: Die Schweden waren der erste Hersteller, der einen E-Lkw dieser Größe liefern konnte. Im Vergleichstest war der Volvo schon als "Aero"-Version mit verbesserter Kabine unterwegs.
Bild 11
von 13: Für das Strom-Tanken gibt es bei Volvo eine eigene App. Der Lkw wird zur IAA Transportation ein umfassendes Update erfahren, das höchstwahrscheinlich die vergleichsweise geringe Reichweite von rund 300 Kilometern verbessern wird.
Bild 12
von 13: Noch mit Tarnung, dafür aber mit aerodynamisch optimierter Front kam der eActros 600 zum Vergleich. Die Zahl 600 steht übrigens für die Batteriekapazität.
Bild 13
von 13: In Sachen Ladegeschwindigkeit macht dem Stuttgarter keiner was vor: 400 kW Leistung liegen am CCS-Stecker (rechts) an, der links montierte MCS-Lader soll perspektivisch bis zu einem Megawatt Ladeleistung erlauben.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.