-- Anzeige --

DB Cargo setzt im Güterverkehr auf lange Strecken

10.10.2000 17:22 Uhr

Auf kurzen Strecken will die Bahn verstärkt mit Speditionen zusammen arbeiten

-- Anzeige --

Die Deutschen Bahn will im Güterverkehr künftig auf profitable Langstrecken setzen. "Wir glauben, dass wir auf der Langstrecke Anteile gewinnen können und werden", sagte Bahn-Chef Hartmut Mehdorn in der ARD-Sendung "Report". Unter 150 Kilometer sei aber der Lkw besser als die Bahn. Deshalb wolle das Unternehmen bei der Verteilung der Güter auf kurzen Strecken verstärkt mit Speditionen zusammen arbeiten und sich in der Lagerhaltung engagieren. Mit dem Logistikdienstleister Schenker sei DB Cargo deshalb weiter im Gespräch und erwarte in Kürze ein positives Ergebnis, sagte DB-Cargo-Sprecherin Sabine Großkopf der Verkehrs-Rundschau. Das Unternehmen arbeite an einer neuen Strategie für den Güterverkehr und wolle sich neu aufstellen. (dpa/jk)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.