Neunkirchen/Weiden. Durch die Integration 15 weiterer SCS-Karusselle sollen die Kapazitäten von derzeit 15.000 Tablarstellplätzen auf knapp 38.000 Stellplätze erhöht werden. Gleichzeitig steigt SSI Schäfer zufolge die Durchsatzleistung um 3000 Doppelspiele pro Stunde. Nach der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts, die noch für dieses Jahr vorgesehen ist, können dann pro Stunde mehr als 5000 Behälter gleichzeitig ausgelagert werden, an zehn Arbeitsplätzen zur Kommissionierung bereitgestellt und wieder eingelagert werden. SSI Schäfer, Anbieter von Intralogistiksystemen, plant mit einer Pickrate von etwa 500 Zugriffen pro Stunde und Arbeitsplatz. Witt Weiden setzt seit Mitte 2005 Förder-, Steuerungs- und Behältertechnik von SSI Schäfer ein. Als zentrales Kommissioniersystem hatte der Modehändler in der ersten Projektphase bereits zehn Schäfer Carousel Systeme angeschafft. Bei der Behälterkennung arbeitet der Modehändler sowohl mit Barcode- als auch mit RFID-Technologie. Täglich verlassen etwa 50.000 Sendungen das Kommissionier- und Retourenlager in Weiden.
Witt Weiden lässt Kommissionierlager von SSI Schäfer ausbauen
Das Weidener Mode-Versandunternehmen Witt hat SSI Schäfer vor kurzem damit beauftragt, das RFID-gestützte Retouren- und Kommissionierlager zu erweitern. 15 neue "Schäfer Carousel Systeme (SCS)" für die Kommissionierung und sechs Arbeitsstationen kommen hinzu.