-- Anzeige --

VW Nutzfahrzeuge beendet Kurzarbeit

30.07.2009 17:12 Uhr

Volkswagen rechnet im zweiten Halbjahr mit einem moderaten Anstieg der Nachfrage bei Nutzfahrzeugen und beendet die Kurzarbeit

-- Anzeige --

Hannover. Volkswagen rechnet im zweiten Halbjahr mit einem moderaten Anstieg der Nachfrage bei Nutzfahrzeugen und beendet die Kurzarbeit. „Wir wollen die Produktion wieder auf Normalmaß fahren“, teilte der Sprecher der VW-Nutzfahrzeug-Sparte, Volker Seitz, in Hannover mit. Mit dem Ende der Werksferien am 3. August 2009 werden die Mitarbeiter wieder normal 33,75 Stunden pro Woche arbeiten. Das Unternehmen habe einige Großaufträge bekommen und merke eine leichte Belebung. Da 80 Prozent der Kunden Gewerbekunden seien, habe die Abwrackprämie mit dem Anstieg allerdings nichts zu tun. Seit Februar gab es bei VW Nutzfahrzeuge Kurzarbeit. (dpa/sv)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.