-- Anzeige --

VDA: Logistik-Award geht an Daimler Truck

19.02.2025 13:51 Uhr | Lesezeit: 3 min
Logistik_Award_Daimler_Truck
Hildegard Müller, VDA-Präsidentin, (1.von links), Dr. Marcus Bollig, Geschäftsführer des VDA, (1.von rechts) mit dem Projektteam „Electrify Inbound Logistics“ von Daimler Truck
© Foto: BVL/VDA/Lietzmann

Daimler Truck hat mit dem Konzept „Electrify Inbound Logistics“ den Logistik-Award des Verbands der Automobilindustrie (VDA) gewonnen.

-- Anzeige --

Auf dem Forum Automobillogistik (FAL) in Dresden verlieh Jury-Vorsitzende Julia Arlinghaus am Dienstagabend, 18. Februar, die Trophäe an Daimler Truck, das die Jury mit seinem Konzept „Electrify Inbound Logistics“ überzeugt hat. Mit der Auszeichnung des Projekts „Electrify Inbound Logistics“ würdigte die Jury das Engagement des interdisziplinären Projektteams für seinen Ansatz, auch in der eigenen Lieferkette auf E-Lkw zu setzen und somit lokale Emissionsfreiheit zu gewährleisten.

Mercedes-Benz Trucks verfolgt mit den vier Produktionsstandorten Gaggenau, Kassel, Mannheim und Wörth das Ziel, den Anlieferverkehr mit Produktionsmaterial in eigener Frachtverantwortung vollständig zu elektrifizieren. Der Anlieferverkehr in Wörth soll bis Ende 2026 vollständig elektrifiziert sein, die Komponentenwerke sollen sukzessive folgen. Ein bedeutender Teil der direkten Lieferkette wird dadurch lokal emissionsfrei. Gemeinsam mit Speditionspartnern arbeitet das Unternehmen daran, die täglichen Anlieferungen sukzessiv durch elektrisch angetriebene Lkw zu ersetzen.

Grundlage hierfür sind unter anderem umfassende Routenanalysen hinsichtlich vorhandener und erforderlicher Ladeinfrastruktur, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Machbarkeitsanalysen mittels Testfahrten. Ziel ist die Überführung aller gemeinsam gewonnen Erkenntnisse in einen neuen nachhaltigen Serienprozess.

Seit Beginn des Projekts Anfang 2023 konnten bereits knapp 20 Prozent der von Daimler Truck direkt beauftragten Transporte mit Produktionsmaterial elektrifiziert werden. Durch den Aufbau von werkseigener Ladeinfrastruktur wird sichergestellt, dass Speditionen ihre E-Lkw während der Warte- und Entladezeiten laden können. Am Standort Wörth beispielsweise sind bereits 15 Ladesäulen auf dem Werksgelände installiert und in Betrieb genommen, davon sechs Schnellladesäulen mit 400 kW. 

Der VDA Logistik Award würdigt jährlich herausragende Logistiklösungen, die als Vorbild für andere Unternehmen der Automobilindustrie dienen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Kennen Sie schon unseren VerkehrsRundschau Newsletter-Service?

Immer Werktags bekommen Sie aktuelle Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Den VR-Newsletter hier gratis abonnieren.


HASHTAG


#Daimler Truck

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.