-- Anzeige --

Thema der Woche: SAP EWM

13.07.2007 11:15 Uhr
Thema der Woche: SAP EWM
Lagersoftware: Gelingt SAP mit dem "Extended Warehouse Management" der große Wurf?
© Foto: PhotoDisc, ddp/Montage: Bartl

Mit der neuen Softwarelösung „Extended Warehouse Management“ (EWM) will SAP anspruchsvolle Lagerprozesse meistern. Für welche Anwender EWM in Frage kommt.

-- Anzeige --

München. Mit einem Modul für das „Extended Warehouse Management (EWM)“ hat Software-Anbieter SAP sein Produktportfolio für komplexe Lagerprozesse jetzt weiter vertieft. SAP EWM ist eine neue mandantenfähige Lagerlösung auf der Basis von „SAP Supply Chain Management (SAP SCM) 5.0“ und „im Design speziell auf die Anforderungen moderner Distributionszentren hin konzipiert“, sagt Bernd Mosbrucker, EWM-Experte bei SAP. Die unter Mitwirkung von Ford und Caterpillar zunächst für die Ersatzteillogistik entwickelte Lösung ist ähnlich wie ein kundenspezifisches Warehouse Management System aufgebaut, setzt die Entwicklung der Warehouse-Management-(WM)-Lösungen von SAP fort und überträgt und integriert sie in die Supply Chain Solutions. „Ein ähnlicher Entwicklungsprozess wie beim Advanced Planning System von SAP, das aus R/3-Funktionalitäten entstanden und dann im SCM-System aufgegangen ist“, urteilt Stefan Doch, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bereichs Logistik am Institut für Technologie und Management der TU Berlin und Experte für SAP-Systeme. Damit ist zugleich auch der besondere Unterschied zu Vorläufersystemen markiert: Während SAP WM als zentrales oder dezentrales Warehouse Management System funktional die Unternehmensabläufe fokussierte, stehen beim neuen EWM die Netzwerke und die Prozesse der so genannten Adaptive Fulfillment Networks, der (Ersatzteil-)Netzwerk-Versorgung, im Vordergrund. „Weg von der strikten Datenbank-Konzentration, hin zu Echtzeit-Simulationen und -Anwendungen“, sagt SAP-Kenner Doch. Mehr über die wichtigsten Features und Eigenschaften von SAP EWM und für welche Anwender die neue Lagersoftware besonderes interessant sein dürfte, lesen Sie in der aktuellen Juli/August-Ausgabe (7-8/07) des Fach- und Wirtschaftsmagazins LOGISTIK inside. (Heft online bestellen – hier klicken) Telefonische Bestellung unter: 0180 / 500 92 91 (bundesweit nur 0,14 Euro pro Minute).

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.