Bern/Troisdorf. Der Kunde könne hier der Kreativität beim Entwerfen der Briefmarke freien Lauf lassen. Und zum Beispiel das eigene Logo oder das Bild einer Werbekampagne als Motive verwenden, teilte Swiss Post International Germany mit. "Ein Mailing mit individuell gestalteter, kreativer Briefmarke sticht mit Sicherheit aus der Masse der Mailings hervor", sagt Dominic Morand, Product Manager bei Swiss Post International. Man kann auch eine der unauffälligeren Gestaltungsvarianten wählen, nämlich "Swiss Look", "Local Look" und "Neutral Look". Aus einer Frankierung im "Swiss Look" geht hervor, dass die Sendung bei Swiss Post International aufgegeben wurde. Der "Local Look" ermöglicht es Unternehmen, optisch als einheimische Firma im Zielland aufzutreten. Bei Sendungen hingegen, die im "Neutral Look" verschickt werden, ist nach Anbieterangaben nicht zu erkennen, aus welchem Land die Sendung kommt. Swiss Post International (SPI) ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Schweizerischen Post. Die Aktiengesellschaft wurde 1996 gegründet. Weltweit beschäftigt die Gruppe rund 900 Mitarbeiter an 27 Standorten. Mit eigenen Konzerngesellschaften ist SPI in der Schweiz, Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Belgien, Großbritannien, Frankreich, Italien, Schweden, Singapur und den USA vertreten. Swiss Post International Germany mit etwa 70 Beschäftigten ist in Troisdorf bei Köln angesiedelt. Zusätzlich hat SPI Germany ein Vertriebsbüro in Hamburg.
Swiss Post International: Briefmarken nach eigenem Gusto entwerfen
Geschäftskunden können jetzt mit wenigen Klicks im Internet ihre eigenen Briefmarken gestalten. Seit Juni 2006 bietet die Swiss Post International ihren Frankierungs-Service "Individual Look" auch online an.