München. Prowell fertigt die Aufträge im 24-Stunden-Betrieb kundenbezogen. Die gestapelten Wellpappen-Formate werden im Lager gesammelt und abhängig vom Auftrag wieder ausgelagert oder versandt. Das Konzept von Hörmann Logistik umfasst ein vollautomatisches, 3-gassiges Hochregallager, das als Kanallager angelegt ist, um mehrere Wellpappenformate hintereinander in einem Regalfach (Kanal) einlagern zu können. Vorwiegend das mittlere Regalbediengerät übernimmt die Ladeeinheiten direkt von einer an die Produktion angebundenen Fördertechnik und befüllt die Kanäle. Die Ladeeinheiten werden vor der Einlagerung vermessen, ausgerichtet, zentriert und verwogen. So lassen sich laut Anbieter die vom Softwaresystem "HiLIS" (Hörmann intra Logistics System) errechneten Einlagerverbessserungen von den Regalbediengeräten umsetzen. Das neue Prowell-Lager soll Hörmann Logistik zufolge im Dezember 2005 fertig gestellt sein.
Prowell lässt automatisches Kanallager von Hörmann Logistik errichten
Der Wellpappenproduzent Prowell baut am Standort Schüttorf ein neues Werk. Mit der Lagerlogistik wurde die Hörmann Logistik GmbH als Generalunternehmer beauftragt.