-- Anzeige --

Personen des Tages - 3. Februar 2025

03.02.2025 08:53 Uhr | Lesezeit: 3 min
Theo Schuon übergibt sein Transportunternehmen an seine Kinder (hier: Sohn Alexander Schuon)
Theo Schuon übergibt sein Transportunternehmen an seine Kinder (hier: Sohn Alexander Schuon)
© Foto: Schuon

Einige Personalien ändern sich in der Transport- und Logistikbranche - neben Generationenwechsel übernehmen neue Gesichter wichtige Positionen.

-- Anzeige --

Theo Schuon überträgt seine Anteile an der Alfred Schuon Spedition + Logistik Unternehmensgruppe an seine Töchter Sandra Grimm und Bianca Kuppetz sowie seinen Sohn Alexander Schuon, dem als Mehrheitseigner eine größere Führungsverantwortung zuteilwird. Bereits 2015 hat Alexander Schuon die Leitung des Unternehmens gemeinsam mit seinem Vater übernommen und unter anderem den Ausbau des Geschäftsfeldes der Kontraktlogistik sowie die nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens maßgeblich vorangetrieben. Theo Schuon bleibt auch weiterhin Geschäftsführer des Familienunternehmens.

Marcel Meyer übernimmt zum 1. Mai 2025 von Thomas Maaßen die Leitung der Rhenus Port Transport innerhalb der Division Port Logistics. In seiner aktuellen Rolle als CFO Port Logistics gestaltete er den Wachstumskurs sowie die Internationalisierung der Division bereits aktiv mit. Der Generationswechsel im Port Transport-Management stellt die Weichen für weiteres Wachstum und die Internationalisierung der Rhenus Port Logistics. Seit 2023 verantwortet Marcel Meyer den Finanzbereich der Division Port Logistics und trägt die Co-Verantwortung für die 2023 akquirierte LBH Gruppe. Davor war er innerhalb der Rhenus seit 2018 in verschiedenen Funktionen tätig.

Die System Alliance Europe (SAE) beschleunigt den Ausbau ihrer digitalen Infrastruktur. Mit Patrick Schieren, der von DB Schenker kommt, gewinnt die Stückgutkooperation einen erfahrenen IT-Manager. Der studierte Logistik Engineer, der seit Jahresanfang das IT-Team der SAE in Düsseldorf als Integration Manager verstärkt, arbeitet an der neuen IT-Plattform der SAE mit, die Ende dieses Jahres an den Start gehen soll.

Fair Train stellt sich neu auf: Ab dem 1. Februar 2025 verstärkt Claus Weselsky den Vorstand der Genossenschaft, während Bodo Ramelow als neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats die strategische Ausrichtung mitgestaltet. Mit Marko Riebe, der bereits seit Oktober 2024 im Vorstand aktiv ist, verfolgt die Fair Train eine klare Neuausrichtung mit dem Ziel, exzellente Ausbildungsangebote zu schaffen und faire Arbeitsbedingungen im Eisenbahnsektor zu etablieren.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#VR Personalie

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.