-- Anzeige --

Personen der Woche KW18

30.04.2009 16:58 Uhr
personen_der_woche1

Die wichtigsten Personenmeldungen der Woche im Überblick

-- Anzeige --
Robert Baack, seit Januar Geschäftsführer der Lehnkering Reederei GmbH, ist erneut in den Vorstand des Bundesverband der Deutschen Binnenschiffahrt (BDB) vertreten. Der Verbandsvorstand wählte ihn im Anschluss heute einstimmig in das Präsidium des BDB. Baack war zuletzt als Sprecher des Vorstandes der Deutschen Binnenreederei AG in Berlin Mitglied der BDB-Gremien. Ab heute wirkt für die Deutsche Binnenreederei Dietmar Rehmann, Generalbevollmächtigter der DBR AG, im BDB-Vorstand mit. Als Dritter im Bunde tritt Klaus Fuß, der neue Vorstand der Mainschiffahrts-Genossenschaft, im BDB-Vorstand die Nachfolge von Klaus Hohberger an, der Anfang April ausgeschieden ist. (sb) Die Marke Volkswagen besetzt sowohl bei After Sales als auch in Vertriebsbereichen mehrere Positionen neu: So übernimmt der 46-jährige Michael Horn, Leiter des Vertriebs Europa, im Juni die Leitung von Volkswagen After Sales weltweit. Dietmar Hildebrandt, 50, bisheriger Leiter von After Sales, übernimmt eine neue Aufgabe. Alain Favey, 42, wird neuer Leiter des Volkswagen-Vertriebs Europa. Er war mehr als 20 Jahre in verantwortlichen Funktionen von Vertrieb und Marketing bei Citroën tätig. Weiterhin leitet Hartmut Rickel, 44, ab 1. Juli die Vertriebssteuerung bei der Marke Volkswagen. Der diplomierte Wirtschaftsingenieur ist seit 18 Jahren im Konzern tätig und folgt in seiner neuen Funktion auf Ulrich Thein, 63, der nach rund 40 Jahren Konzern-Zugehörigkeit in den Ruhestand wechselt. Zudem übernimmt Stephan Wöllenstein, 46, ab 1. August die neue Funktion des Leiters Volkswagen Vertriebsstrategie und Business Development. Wöllenstein verantwortet seit Anfang vergangenen Jahres eine Produktlinie im Konzern-Produktmanagement. (ag) Die Mitgliederversammlung von Pro Mobilität hat Peter Markus Löw, Geschäftsführer der Autobahn Tank & Rast GmbH, neu in das Präsidium des Infrastrukturverbandes gewählt. Löw ist beim Bonner Unternehmen als Chief Communication Officer tätig. Die Autobahn Tank & Rast GmbH betreibt 370 Raststätten und 340 Tankstellen in Deutschland. (ag) Auch nach dem Eigentümerwechsel des privaten Verkehrsunternehmens Abellio GmbH bleibt Ex-Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig (SPD) Vorsitzender des Firmen-Beratungsgremiums. Auf der ersten Gremiumssitzung nach dem Verkauf sei Bodewig ohne Gegenstimmen erneut zum Vorsitzenden gewählt worden, teilte Abellio am Donnerstag in Essen mit. Das Unternehmen war Ende 2008 von dem niederländischen Verkehrsunternehmen NedRailways übernommen worden. (dpa) In der Geschäftsführung des Terminalbetreibers North Sea Terminal (NTB) in Bremerhaven gibt es einen Wechsel: Geschäftsführer Gerhard Wahlers wechselt ab Mai 2009 in den Ruhestand. Dies haben Gesellschafter und Geschäftsführung gemeinsam beschlossen. Nachfolger von Gerhard Wahlers wird der 52-jährige Manager Jan Gelderland. (ag) Yang Ho Cho, Chief Executive Officer und Vorstandsvorsitzender von Korean Air sowie in Personalunion Vorstandsvorsitzender der Holding Hanjin Group, ist in die „Hall of Fame“ der internationalen Luftfrachtvereinigung TIACA (The International Air Cargo Association) aufgenommen worden. Zuteil wurde ihm diese Auszeichnung wegen seines bedeutenden Beitrags zur Entwicklung der Luftfrachtbranche, meldete die asiatische Airline am Mittwoch. (ag) Das Bonner Beratungsunternehmen A. M. Consult hat sich fachlich verstärkt: Mit Heiner Baerecke, 44, wurde ein Einkaufs- und Supply Chain-Experte geholt. Baerecke verantwortete in den letzten zwölf Jahren den weltweiten Einkauf in internationalen Konzernen der Elektrotechnik, Pharmaindustrie und chemischen Industrie. Zudem wurden mit Bernard Hort und Werner Hug zwei Fachleute für den wissenschaftlichen Beirat gewonnen. Bernard Hort ist seit 2005 als Studiendekan sowie Professor für Facility Management an der SRH Hochschule Heidelberg tätig. Werner Hug ist seit 1997 Professor für Supply Management und Controlling an der FH Südwestfalen in Hagen. (ag) Pro Logis, ein Anbieter von Logistikimmobilien, hat seinen Europa-Präsidenten Gary Anderson zum Leiter des weltweiten Investment Managements berufen. Wie das Unternehmen mitteilte, soll er von der Zentrale in Denver aus für die Beziehungen zu privaten Investoren sowie für das Management aller Pro Logis-Fonds und Joint Ventures verantwortlich sein. Als Nachfolger von Anderson wurde Philip Dunne zum Europa-Präsidenten von Pro Logis bestimmt. (ag)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.