-- Anzeige --

Personen der Woche KW 49

05.12.2008 16:53 Uhr
personen_der_woche2

Die wichtigsten Personenmeldungen der Woche im Überblick

-- Anzeige --

Der frühere Lufthansa-Chef Jürgen Weber gibt zum Jahreswechsel laut einem Medienbericht den Aufsichtsratsvorsitz bei der Deutschen Post ab. Nachfolger soll nach Informationen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ der frühere Postbank-Chef Wulf von Schimmelmann werden. Weber habe schon zum Frühjahr den Vorsitz im Aufsichtsgremium an Klaus Zumwinkel abgeben wollen, dies dann aber wegen dessen Steueraffäre nicht tun können, schreibt die Zeitung unter Berufung auf das Umfeld des Unternehmens. Eine Post-Sprecherin wollte zu dem Bericht keine Stellung nehmen. (dpa) Carsten Frigge, 45, Staatsrat bei der Behörde für Wirtschaft und Arbeit in Hamburg, ist neues Mitglied im Aufsichtsrat der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA). Die Bestellung in dieses Amt erfolgte am 28.November durch das Amtsgericht Hamburg, teilte das Unternehmen am Montag mit. Frigge nimmt den Platz von Gunther Bonz ein, der als Hafen- und Wirtschaftsstaatsrat im August aufgrund eines Zerwürfnisses mit dem Ersten Bürgermeister der Elbe-Stadt in den einstweiligen Ruhestand versetzt wurde. Die Mitgliedschaft Frigges im HHLA-Aufsichtsrat ist zunächst bis zur nächsten, ordentlichen Hauptversammlung befristet. Sie findet im Juni 2009 statt. Der Aufsichtsrat gehören insgesamt zwölf Mitglieder an. Den Vorsitz hat Professor Peer Witten inne, der auch Vorsitzender des Kuratoriums der Anfang 2006 gegründeten Logistik- Initiative Hamburg (LIHH) ist. (eha) Renault-Chef Carlos Ghosn wird neuer Präsident des europäischen Auto-Dachverbands ACEA. Ghosn werde am 1. Januar 2009 das Amt von Christian Streiff übernehmen, dem Chef des französischen Autobauers PSA Peugeot Citroën, teilte der Lobby-Verband in Brüssel mit. Der 54-jährige Ghosn steht seit Mai 2005 an der Spitze des französischen Autoherstellers Renault. Die Branche befinde sich in einer „beispiellosen Krise“, sagte Ghosn. Mit der Finanzkrise und der Umstellung auf schadstoffarme Autos stünden die Hersteller vor zwei bedeutenden Herausforderungen. „In diesem Zusammenhang ist ein wirksamer Dialog mit den EU-Institutionen und Regierungen wichtiger denn je.“ (dpa) Der Aufsichtsrat der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat Heinz Brandt mit Wirkung zum 1. Januar 2009 zum neuen Vorstandsmitglied der HHLA bestellt. Der bisherige Arbeitsdirektor der Eurogate-Gruppe wird ab dem 1. April 2009 das Amt des Personalvorstands bei der HHLA von Rolf Fritsch übernehmen. Der 54-jährige Jurist Brandt übernimmt damit die Verantwortung für die Bereiche Personal, Soziales und Einkauf. (ag) In der letzten Vorstandsitzung haben die Mitglieder des Board of Airline Representatives in Germany (Barig) Thomas Müller, Country Manager Germany von Cyprus Airways, als Vertreter der europäischen Airlines ins Exekutivkomitee wiedergewählt. Weiterhin wurde Thorsten Lettnin, General Manager Germany von United Airlines, erneut für weitere zwei Jahre als Vertreter der Fluggesellschaften aus Nordamerika in seinem Amt bestätigt. (ag) Edwin Müller, 42, ist an die Spitze der Elvedi AG, des Schweizer Systemanbieters für Lagerlösungen, gewählt worden. Er übernimmt die bisher von Unternehmensgründer Walter Elvedi wahrgenommene kaufmännische Leitung des Unternehmens. Müller ist seit 1997 in verschiedenen Positionen bei Elvedi tätig und unter anderem als Leiter für den Verkauf für das Gebiet Deutschland zuständig. (ag) Günter Hein von der Münchner Bundeswehr-Universität verantwortet zunächst für vier Jahre die technische Entwicklung beim europäischen Satelliten-Navigations-System Galileo. Außerdem ist er als oberster Leiter für die Infrastruktur zuständig und wird die für 2013 geplante Inbetriebnahme vorbereiten. Zur Infrastruktur gehören voraussichtlich 30 Satelliten und zahlreiche Bodenstationen weltweit. Hein übernahm das Amt, für das er von der Bundesregierung nominiert und von den EU-Mitgliedern bestätigt worden war, am 1. Dezember. Er wird bei der ESA unter anderem von Frankreich aus arbeiten. (dpa) Tom Melzer, 37, Marketing Communications Manager Germany von der asiatischen Luftfrachtlinie Cathay Pacific, verlässt das Unternehmen zum 31. Dezember, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Während seiner zwölfjährigen Tätigkeit war Melzer zuletzt für die Bereiche Marketing Communications, Public Relations, Loyalty Marketing und Online Marketing verantwortlich. (ag) Bei Supply On, einem Anbieter von Internet-Services für Lieferantenmanagement in der Automobil- und Fertigungsindustrie, kommt es zu einem Wechsel im Vorstand. Markus Quicken, verantwortlich für die Bereiche Sales, Services und Finance, übernimmt zum 1. Januar 2009 den Vorstandsvorsitz. Zum selben Zeitpunkt rückt Stefan Brander, Director Product Management und Business Development, in den Vorstand auf und übernimmt die Verantwortung für Entwicklung und Betrieb der SupplyOn-Lösungen sowie für Human Resources. Jörg Mieger scheidet zum 31. Dezember auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus. (ag) Wolfgang Neumann, Geschäftsführer der Avis Autovermietung Deutschland, wird mit sofortiger Wirkung zum neuen Group Commercial Director von Avis Europe ernannt. Da Neumann weiterhin Geschäftsführer in Deutschland bleibt, verantwortet er damit nun zusätzlich die Bereiche Group Corporate und Leisure Sales, Marketing und Partnerships sowie Revenue Management von Avis Europe. Neumann ist seit 2003 bei Avis Deutschland tätig und wurde 2006 zum Geschäftsführer ernannt. (ag) Sandra Ebel, 33, Leiterin des Servicebüros Berlin/Köthen der Transcamion Schiffahrtsagentur mit Hauptsitz in München, erhielt zum 1. Dezember die Handlungsvollmacht für die Zweigstelle in Berlin/Köthen. Ebel verfügt über langjährige Berufserfahrung als Assistentin der Geschäftsleitung im Verwaltungssektor. Nach dem Studium zur Betriebswirtin, begann sie ihre Tätigkeit bei der Transcamion Schiffahrtsagentur im Jahr 2006. (ag)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.