Werner Faber, 47, ist seit heute Geschäftsführer der Landesgruppe Ost des
Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (
VDV). Er folgt damit auf
Jürgen Prinzhausen, 65, der in den Ruhestand geht. Prinzhausen war seit 2001 Geschäftsführer der Landesgruppe Ost. In seiner neuen Rolle wird Faber die Verbandsgeschicke des VDV in den Ländern
Berlin,
Brandenburg und
Sachsen-Anhalt von Berlin aus steuern und gestalten. Faber war mehrere Jahre Referent für Grundsatzfragen der Verkehrspolitik im Verkehrsministerium des Landes Brandenburg. Zuletzt arbeitete er als Projektleiter in der Konzernentwicklung der Deutschen Bahn. (sb)
Joachim Schütt übernimmt ab sofort die Position des Direktors Vertrieb bei
Euromaster. Sein Vorgänger,
Ulf Michels, verlässt das Unternehmen um sich nach eigenen Angaben neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Joachim Schütt wird damit künftig die Geschäfte rund um
Reifen, Räder und Service in mehr als 300 Euromaster Servicecentern verantworten. Schütt ist bereits seit 2004 Direktor Marketing bei Euromaster und wird vorerst die Marketingabteilung weiterleiten. (sb)
Heute feiert
Wilhelm Könntgen, Geschäftsführer der
Emons Spedition, seinen 60. Geburtstag. Der in Ratingen Geborene ist seit rund 45 Jahren in dem Unternehmen tätig. Nach seiner Ausbildung zum Speditionskaufmann und der Einstellung als Leiter der
Disposition absolvierte er 1976 ein BWL-Studium in Düsseldorf. Bereits 1995 folgte die Bestellung zum ordentlichen Geschäftsführer der Bereiche Vertrieb und internationale Verkehre. (sb)
Der Maschinenbau- und Nutzfahrzeugkonzern
MAN zieht Konsequenzen aus seiner Schmiergeldaffäre und bestellt einen hausinternen Regelwächter. Zum 1. Januar 2010 übernimmt
Olaf Schneider die Leitung des neuen Bereichs Compliance bei
MAN. Der 38 Jahre alte Jurist wird direkt Vorstandschef Håkan Samuelsson unterstellt. Schneider kommt von General Electric, wo er sich ebenfalls um die Überwachung der gesetzlichen Vorschriften und hausinternen Regeln, gekümmert hatte. (sb)
Der ehemalige Vorstandschef von
DB Schenker,
Norbert Bensel, ist seit 1. Oktober 2009 Partner der auf
Transport und
Logistik spezialisierten Unternehmensberatung
Transcare. Bensel tritt in den Aufsichtsrat ein und wird dessen Vorsitz im nächsten Geschäftsjahr, beginnend am 1. Juli 2010, übernehmen, teilte das Unternehmen heute mit. (sb)
Die Einkaufsberatung
Inverto erweitert ihre Führungsriege. Nach dem Start von
Anish Zaveri als Managing Director in Mumbai im Juli verstärken nun als Principals
Mario Büsch und
Beate Hölters den Hauptsitz in Köln. Im Aufsichtsrat wurden der Technologie- und Vertriebs-Experte
Karl-Heinz Land sowie Automotive-Spezialist
Heinz Pfannschmidt als neue Mitglieder gewählt. (beg)
Matthias Hake, 43, hat die Leitung des in
Hamburg neu eröffneten
MAN Rental-Vermietdepots in Hamburg übernommen. Der Speditionskaufmann war in den vergangenen 15 Jahren bei TIP, TVG/Transamerica und F & K
Trailer Service tätig. Von 2000 bis 2008 war Hake Mitglied der Euro-Leasing-Technikabteilung in Sittensen. (beg)
Volker Jungbluth ist seit 1. Oktober Geschäftsführer bei
Swisslog in Dortmund. In dieser Position zeichnet er für das Anlagen-Neugeschäft verantwortlich und verstärkt die Geschäftsleitung. Der zweite Geschäftsführer
Gerd Jennissen fokussiert seine Schwerpunkte künftig im Customer Support. (beg)
Bei der Generalversammlung der
Association of European Airlines (AEA) wurde
Peter Malanik, Vorstand der Austrian Airlines Group, in das AEA Presidents’ Committee gewählt. Malanik wurde für zunächst zwei Jahre in dieses Amt gewählt und wird so die europäische Luftfahrtstrategie aktiv mitgestalten. (beg)
Robin Lemke, Senior Partner der Kerkhoff Consulting GmbH, wechselt zur Supply Chain Management-Beratung
Brainnet. Dort wird er ab dem 1. Januar 2010 als Partner und Mitglied der Geschäftsleitung das Team verstärken und den weiteren Ausbau des Unternehmens unterstützen.
Der Aufsichtsrat der
Continental AG hat
Wolfgang Reitzle, 60, Vorstandsvorsitzender der Linde AG, zum Vorsitzenden des Kontrollgremiums gewählt. Gleichzeitig berief der Aufsichtsrat
Wolfgang Schäfer, 50, zum ordentlichen Mitglied des Vorstands bei
Continental. Ebenfalls in den Vorstand wurde
José A. Avila, 54, berufen. (beg)
Ralf Sander ist neuer Vice President Global Channel Management bei
Datamax-O’Neil, einem Anbieter von stationären und mobilen Etiketten- und Belegdruckern. Der 51-Jährige ist damit für das weltweite Partnernetzwerk, globale Allianzen und die Positionierung des Unternehmens in neuen Märkten verantwortlich. Gleichzeitig arbeitet Sander mit dem neuen Regional General Manager für
Europa, dem Nahen Osten und
Afrika (EMEA),
Christian Bischoff, zusammen, um die Marktpräsenz in Europa noch weiter auszubauen. (sb)
Jean Todt ist neuer Präsident des Automobilweltverbandes
FIA. Der 63-jährige Franzose wurde heute von der Generalversammlung in Paris gewählt. Todt löst den Briten
Max Mosley ab, der seit 18 Jahren den Dachverband geführt hat. Der ehemalige Ferrari-Teamchef und -Geschäftsführer setzte sich bei der Abstimmung in einem Pariser Hotel gegen den finnischen EU- Parlamentarier und ehemaligen Rallye-Weltmeister
Ari Vatanen aus Finnland durch. Todts Amtszeit dauert vier Jahre. (dpa)