Alain Thauvette, 54, übernimmt zum 1. Februar den Vorsitz der Region West von
DB Schenker Rail. Die Region umfasst auch die Gesellschaften Transfesa und ECR Spain. Thauvette übernimmt zudem den Vorsitz von
DB Schenker Rail UK und wird Präsident von Euro Cargo Rail France (ECR), der französischen Tochtergesellschaft von DB Schenker Rail. Thauvette tritt in allen Funktionen die Nachfolge von
Keith Heller an, der in den Ruhestand geht.
Yorick M. Lowin, 33, folgt
Ingo Hodea als Geschäftsführer der
Versa (Vereinigung der Sammelgutspediteure im
DSLV) und
AML (Verein
Automobillogistik im DSLV). Lowin soll parallel dazu gemeinsam mit Helmut Große und Markus Olligschläger auch den DSLV Fachausschuss
Landverkehr betreuen. Er war bisher im DSLV für den Bereich Personal und Verwaltung tätig. Hodea wird Pressesprecher des DSLV, da die beisherige Sprecherin Barbara Rauch in den Ruhestand geht.
André Daus, 40, wurde mit Wirkung vom 1. Januar 2010 zum Leiter des Bereichs Business Development/Sales in der
GO! Systemzentrale in Bonn ernannt. Kernaufgabe ist die Erschließung neuer Wachstumspotenziale in den Märkten im In- und Ausland. Daus war zuletzt bei der
Hermes Logistik Gruppe als Key Account Manager im Geschäftsfeld 2-Mann-Handling Möbel- und Großstückservice beschäftigt.
Michel Taride, 53, ist neuer President von
Hertz International. Der gebürtige Franzose ist seit 30 Jahren bei Hertz, er war zuletzt als President an der Spitze von Hertz Europe Limited. In seiner neuen Funktion verantwortet er zusätzlich zu
Europa, dem Nahen Osten und
Afrika auch den asiatisch-pazifischen Raum.
Leif Krönkvist ist neuer Director Business Development bei
Agility in der Area West. Krönkvist zeichnet verantwortlich für den Ausbau der Geschäftstätigkeit und der Kundenbeziehungen von
Agility in
Frankreich und der
Schweiz sowie für die Entwicklung der Trade Lanes nach
Asien,
Indien, Nord-amerika, Europa und Nahost.
Bert-Jan Knoef, 49, ist mit Wirkung zum 1. April 2010 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung bei Still berufen worden. Bert-Jan Knoef folgt
Rolf Karg, der nach Vollendung seines 60. Lebensjahres mit Auslaufen seines Vertrages zum 30. März 2010 in den Ruhestand tritt. Neu in die Still-Geschäftsführung berufen wurde zudem ebenfalls zum 1. April
Thomas A. Fischer, 50, der bislang die Aktivitäten von Still in Frankreich leitete. Er übernimmt von Bert-Jan Knoef die Verantwortung für das Ressort Sales, Service und Marketing.
Seit Januar leitet
Reiner Lamken, 38, die
Renault Trucks Niederlassung
Hamburg.
Patrick Murer, 39, hat in gleicher Funktion die Verantwortung für die Niederlassung
Berlin übernommen. Wie das Unternehmen mitteilt, führt Lamken in seiner neuen Funktion Service und Vertrieb der Hamburger Standorte Billbrook und Pinneberg mit insgesamt 47 Mitarbeitern. Murer verantwort Service und Vertrieb für das Gebiet Berlin-Brandenburg mit dem Stamm-Sitz in Großbeeren und dem Servicestützpunkt in Hennigsdorf mit insgesamt 40 Mitarbeitern. Er löst Reinhard Fischer ab, der die Leitung der
Renault Trucks Niederlassung in Leipzig übernommen hat.
Der CDU-Politiker und frühere Hessische Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten
Volker Hoff wird zum 1. Februar Cheflobbyist beim Autobauer
Opel. Sein Landtagsmandat behält er zunächst trotzdem. Hoff wird für die Pflege der Kontakte in die Politik zuständig sein. Er folgt Tayce Wakefield, die in den Ruhestand geht. Anders als Wakefield wird Hoff seinen Sitz nicht in
Brüssel, sondern in der Opel-Zentrale in Rüsselsheim haben.
Jörn Sebening, 38, hat zum 1. Januar 2010 den Vertrieb Gebrauchtwagen bei
Peugeot Deutschland übernommen. Der Bereich ist Teil der Direktion Vertrieb Businesskunden,
Nutzfahrzeuge und Gebrauchtwagen unter Führung von Stefan Moldaner, 40. Sebening arbeitet seit sieben Jahren bei Peugeot
Deutschland und war zuletzt Betriebsleiter eines großen Peugeot Partners im
Saarland. Im Team von Stefan Moldaner leitet zudem Thomas Luxenburger, 38, den Vertrieb Kleinflotten und Nutzfahrzeuge. Timo Strack, 34, ist als Leiter Vertrieb Key Account für den Außendienst verantwortlich, der personell verdoppelt wurde.
Klaus Sawallisch, 57, Leiter Flotten- und Behördenverkauf, übernimmt ab 1. Februar zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben die Verantwortung für den Bereich „Remarketing“ der
Ford-Werke GmbH. Sawallisch ist damit unter anderem für das Geschäft mit Mietfahrzeugen und den Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen zuständig.
Stephen Alcock ist neuer Vice President Operations bei der
Selected Services GmbH, Spezialist für SRM-Implementierungen und Anbieter des Lieferantenportals Pool4Tool. Der ehemalige Chriysler-Manager übernimmt ab Januar das operative Geschäft des Unternehmens in Detroit,
USA. Zuletzt verantwortete Alcock den globalen Einkauf von Radaufhängungen und Fahrgestellen bei Chrysler.
Markus Lipinsky, 37, ist seit August 2009 Geschäftsfüher der Daimler-Tochter
Fleetboard. Er trat die Nachfolge von
Ralf Forcher, 42, an, der nach neun Jahren im Unternehmen eine weiterführende Funktion im Mercedes-Benz LKW Werk Wörth übernahm. Der ehemalige Unternehmensberater Lipinsky leitete zuletzt vier Jahre den Stab von Daimler Nutzfahrzeugvorstand Andreas Renschler.