Rainer Witzel hat seine operative Arbeit bei der Schunck Group, dem internationalen Versicherungsmakler mit Spezialisierung auf die Branchen Logistik und Industrie, aus persönlich-familiären Gründen zum 31. Dezember 2016 beendet. Er bleibt der Geschäftsführung als persönlicher Berater erhalten. Neben Albert K. O. Schunck als geschäftsführenden Gesellschafter wird das Unternehmen zukünftig von zwei weiteren Geschäftsführern geleitet: Peter Kollatz (55) und Klaus Rückel (55) wurden zum 1. Januar 2017 zu Geschäftsführern der Schunck Group ernannt. Kollatz ist seit 16 Jahren ein Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortet die Fachbereiche Transport-, Verkehrshaftungs-, Haftpflicht- und Sachversicherung sowie Recht und Schadenservice. Rückel ist seit mehr als 23 Jahren in der Schunck Group tätig und leitet die interne Verwaltung.
Sascha M. Kessel übernahm zum 1. Januar 2017 die Leitung und den weiteren Ausbau des Competence Centers Cyber in der Schunck Group. Kessel, vormalig als Spezialist für gewerbliche Sachversicherung bei der Naspa Versicherungsservice GmbH tätig, verfügt über mehrjährige Erfahrung im Cyberversicherungsgeschäft.
Am 2. Januar 2017 übernahm Professor Dirk Engelhardt die Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. Der langjährige Hauptgeschäftsführer und Geschäftsführendes Präsidialmitglied des BGL, Professor Karlheinz Schmidt, trat zum 31.12.2016 nach über 39-jähriger Tätigkeit für den Verband – 21 Jahre davon als Hauptgeschäftsführer – in den Ruhestand. Zur Amtseinführung und zur Übergabe laufender Vorgänge steht er seinem Amtsnachfolger und dem BGL-Präsidium noch bis Mitte des Jahres als Mitglied der Hauptgeschäftsführung zur Verfügung. Engelhardt wurde im Jahr 2009 als Professor für Logistik an der Steinbeis-Hochschule in Berlin berufen.
Seit dem 1. Januar 2017 ist Hartmut Wolberg (49) neuer Geschäftsführer der Unikai Lagerei- und Speditionsgesellschaft, an der die Hamburger Hafen und Logistik (HHLA) mit 51 Prozent beteiligt ist. Die restlichen 49 Prozent hält die Grimaldi Compagnia di Navigazione SPA mit Sitz in Neapel. Unikai ist der größte Universalterminal im Hamburger Hafen. Wolberg folgt auf Michael Sieck (61), der sich zum 31. Dezember 2016 aus der Geschäftsführung zurückgezogen hat, aber noch bis 30. Juni 2017 beratend unterstützt. Wolberg wurde im Juli 2016 in die Geschäftsleitung berufen und war vorher Geschäftsführer des Stückgutterminals J. Müller.
Rüdiger Buß übernahm zum 1. Januar 2017 die Leitung der Business Unit Gaslog und wurde damit in das Operating Board des Hamburger Logistikunternehmens Hoyer berufen. Er folgt auf Wilhelm Wimmer, der seine Aufgaben in den vergangenen Monaten bereits nach und nach an Buß übergab und am 31. Dezember 2016 in den Ruhestand trat. Buß war zuvor im Management Board das Logistikdienstleisters Imperial Logistics International vertreten. Er verantwortet nun das europäische Transport- und Logistikgeschäft mit Industriegasen.
Monika Dürrer (48) ist neue Hauptgeschäftsführerin des Handelsverbandes Niedersachsen-Bremen und des Handelsverbandes Hannover. Sie folgt auf Ullrich Thiemann, der sich nach 15 Jahren als Hauptgeschäftsführer aus privaten Gründen aus dem Berufsleben zurückzieht, wie der Verband mitteilte. Sie war vorher Mitglied der Geschäftsführung beim Handelsverband Nord.
Uwe Schmid (53) hat zum 1. Oktober 2016 die Leitung Key Account Management Bus bei der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH übernommen. Er folgt auf Frank Krämer, der zum 1. Januar 2016 eine neue Aufgabe als Leiter Verkaufsmanagement Bus übernommen hat und damit den Busverkauf in ganz Deutschland verantwortet. Schmid war zuletzt Gebietsleiter Nord-Ost im Key Account Management ÖPNV bei MAN. In seiner neuen Funktion berichtet er direkt an Frank Krämer, Leiter Verkaufsmanagement Bus, MAN Truck & Bus Deutschland.
Der Aufsichtsrat der VTG Aktiengesellschaft, einem der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa, hat Jost A. Massenberg als neuen Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt das Amt von Wilhelm Scheider, der seine Aufgaben nach mehr als zehnjähriger Tätigkeit zum 31.12.2016 niederlegen wird. Scheider war seit Anfang 2006 Vorsitzender des Aufsichtsrats der VTG Aktiengesellschaft und wurde vom Aufsichtsrat einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Er wird dem Unternehmen somit weiterhin verbunden bleiben. Massenberg, seit 2013 Vorsitzender der Geschäftsführung der Benteler Distribution International, ist bereits seit 2006 Mitglied des Aufsichtsrats der VTG Aktiengesellschaft.
Jörg Meinke (50) leitet seit dem 1. Januar 2017 die Vertretung der Lufthansa Group in Brüssel. Er war zuletzt Vice President Legal Affairs und General Counsel bei der Lufthansa Technik in Hamburg und ist seit 20 Jahren in verschiedenen juristischen, regulatorischen und Corporate-Governance-Funktionen im Lufthansa Konzern tätig. Meinke tritt die Nachfolge von Professor Regula Dettling-Ott an, die nach mehr als elf Jahren Tätigkeit im Rahmen von International Relations und Government Affairs in der Lufthansa Group, davon mehr als sechs Jahren in Brüssel, in den Ruhestand tritt.
Angela Titzrath hat am 1. Januar 2017 den Vorstandsvorsitz bei der Hamburger Hafen und Logistik (HHLA) übernommen. Sie gehört dem Vorstand des Unternehmens seit dem 1. Oktober 2016 an. Zuletzt war sie Vorstand der EvoBus AG. 2012 wurde sie in den Vorstand der Deutsche Post AG bestellt. Sie gehört dem Aufsichtsrat verschiedener Unternehmen an.
Jacques Vandermeiren ist neuer Chief Executive Officer und Präsident des Exekutivkomitees der Antwerp Port Authority. Bis Januar 2015 war er CEO bei dem börsennotierten belgischen Stromnetzbetreiber Elia, wo er seit seinem Eintritt in 2001 verschiedene Führungsfunktionen innehatte.
Christoph Lehmann (36) ist ab sofort Leiter der Abteilung Port Office in der Niederlassung Cuxhaven von Niedersachsen Ports. Er löst den bisherigen Hafenkapitän Knud Wildführ ab, der in den Ruhestand geht. Lehmann ist seit 2014 bei Niedersachsen Ports beschäftigt, zuletzt seit März 2015 als stellvertretender Hafenkapitän in der Niederlassung Emden. Gleichzeitig übernimmt Lehmann im Auftrage des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr die Aufgaben der Hafenbehörde in den Häfen Cuxhaven und Stade-Bützfleth.
Markus Basler (47) ist seit dem 1. Januar 2017 Leiter Controlling und Mitglied der Geschäftsleitung bei Wascosa, deren Kerngeschäft die Vermietung und Verwaltung von Güterwagen für den Schienenverkehr ist. Damit komplettiert sich die Geschäftsleitung, bestehend aus Peter Balzer (CEO), Detlef Schlickelmann (Leiter Operations), Fabian Stadler (Leiter Finanzen, Organisation und strategische Projekte), Irmhild Saabel (Leiterin Business Development), Thomas Lippuner (Leiter Vertrieb) und Markus Basler (Leiter Controlling).
Christian Kassner ist neuer Verkaufsleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Terex Cranes, einem weltweit tätigen Hersteller von Hubtechnologie, Höhenzugangstechnik und Maschinen zur Materialaufbereitung. Zuvor war er sechs Jahre lang als Terex Verkaufsleiter in Dubai für das Geschäft im gesamten Mittleren Osten verantwortlich. Jenny Rosenblatt übernimmt zusammen mit Torsten Hanke die Betreuung der ostdeutschen Kunden. Sie gehört dem Unternehmen seit 2009 an. Helge Prüfer übernimmt die Kundenbetreuung in Nordrhein-Westfalen. Er ist seit September 2016 im Unternehmen und bringt langjährige Erfahrungen als Kranfahrer, als Disponent in der Kranvermietung sowie im Handel von Gebrauchtkranen mit.
Michael Bröning (46) soll ab 1. März 2017 als weiterer Geschäftsführer die Doppelspitze der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung neben dem bereits zum 1. Juli 2016 bestellten Geschäftsführer Robert Köstler komplettieren. Er war zuvor unter anderem als Manager im Bereich After Sales innerhalb des Volkswagen-Konzerns sowie als Mitglied der Geschäftsführung einer der größten Autohausgruppen Deutschlands tätig. Vorrangig wird Bröning den nichtamtlichen Bereich der GTÜ-Dienstleistungen weiterentwickeln.
Der derzeitige Vorstandsvorsitzende Stefan Pichler (59) soll die Führung von Deutschlands zweitgrößter Fluglinie Air Berlin am 1. Februar 2017 an den Lufthansa-Manager und früheren Germanwings-Chef Thomas Winkelmann (57) übergeben, wie Air Berlin kürzlich nach einer Aufsichtsratssitzung mitteilte. Winkelmann soll den Umbau von Air Berlin weiter vorantreiben. Pichler hatte nach immer höheren Verlusten zuletzt die Aufspaltung der Fluglinie eingeleitet - und zwar auf Druck von Air Berlins Großaktionär Etihad. Der Mitteilung zufolge geht er nach knapp zwei Jahren an der Unternehmensspitze auf eigenen Wunsch. Winkelmann hatte rund neun Jahre lang die Lufthansa-Tochter Germanwings geführt und leitet derzeit das Lufthansa-Drehkreuz München.
Friedrich Caspers (65), Vorstandsvorsitzender der R+V Versicherung und Aufsichtsratsvorsitzender der Erstversicherungsgesellschaften im R+V Konzern ist zum 31. Dezember 2016 in den Ruhestand gegangen. Seit Mai 2006 stand er an der Spitze des zur genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken gehörenden Versicherers. Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) sowie des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes (DGRV) Uwe Fröhlich verlieh dem scheidenden R+V-Vorstandsvorsitzenden die Raiffeisen/Schulze-Delitzsch-Medaille in Gold des DGRV, die nur 100 lebenden Trägern vorbehalten ist. Zum 1. Januar 2017 trat Norbert Rollinger (52) die Nachfolge von Caspers als Vorstandsvorsitzender der R+V Versicherung AG an. (sg)