Steinhagen. Schnelllauftore haben die Eigenschaft, das sie sich relativ schnell öffnen und wieder schließen. Es passiert aber leider immer wieder, dass trotz einer Sicherung durch Lichtschranken oder Lichtgitter ein voll- oder teilweise geschlossenes Tor beispielsweise von einem Hubwagen mit Ladung angefahren werden, was zu einer Beschädigung des Tores oder auch der Ladung führen kann. Auch können Personen mit dem Tor in Kontakt geraten und dadurch verletzt werden. Das neue Schnelllauftor von Hörmann soll diese Risiken nun auf ein Minimum reduzieren. Es ist dazu mit einem in vertikaler Richtung flexiblen, bei horizontaler Krafteinwirkung jedoch relativ biegesteifen Schließkantenprofil ausgestattet. Das bis zu Windgeschwindigkeiten von 30 Stundenkilometern stabile Mehrkammerprofil ist auch für Außenabschlüsse geeignet und mit einer mittig integrierten Schließkantensicherung versehen. Es biegt sich bei einem Aufprall von Ladegut oder eines Fahrzeuges in Stoßrichtung durch und springt im Extremfall – ohne Schaden zu nehmen – bei gleichzeitigem Torstopp aus seinen seitlichen Führungen. Das Profil lässt sich danach problemlos wieder von Hand in die seitlichen Führungsschienen einhängen und ist sofort wieder einsatzfähig. Der Behang fädelt sich beim nächsten Schließvorgang, durch Bürsten geführt, selbsttätig wieder in die seitlichen Rahmenprofile ein.
Neues Schnelllauftor schützt vor Personen- und Anfahrtsschäden

Hörmann, Anbieter von Komplettlösungen im Bereich Türen und Tore, hat mit Produkt "SoftEdge" eine Schnelllauftor entwickelt, das durch ein spezielles Profil an der Schließkante besseren Schutz vor Personen- und Anfahrtsschäden bieten soll.