Gütersloh. Das neue Hochregallager ist dreigassig und für eine zweifach tiefe Palettenlagerung ausgelegt. Als Generalunternehmer liefert Mlog Logistics die Regalanlage mit Bühnen und drei Regalbediengeräte des Typs „M-Single“ mit einer Bauhöhe von 36 Metern. Ebenfalls im Auftragsumfang enthalten: Mlog-Fördertechnik. Zur Ein- und Auslagerung wird eine Palettenförderanlage installiert. Die Palettenanlieferung erfolgt über eine automatische Lkw-Entladung. Der Baubeginn ist bereits erfolgt, das Hochregallager kann voraussichtlich im ersten Quartal 2007 in Betrieb genommen werden. Das Stammwerk ist gleichzeitig der Standort der Hauptverwaltung, des Warenverteilzentrums, des Ersatzteillagers und des Elektronikwerkes. Auf einer Fläche von über 429.000 Quadratmetern entwickelt und produziert das Unternehmen hier Waschautomaten, Wäschetrockner und elektronische Steuerungen für Miele-Geräte sowie eine Vielzahl von Teilen für andere Mielewerke.
Neues Distributionslager für Miele
Im Frühjahr 2006 erhielt die Mlog Logistics, Heilbronn, den Auftrag über den Bau eines automatischen Hochregallagers für den Hausgerätehersteller Miele. Am Hauptsitz in Gütersloh entsteht, als Erweiterung des Kommissionierzentrums, ein Nachschub- und Pufferlager für Staubsauger, Einbaugeräte und Zubehör.