Neuss. Mit UPS Mail Logic können Unternehmen ihre internationalen Briefe, Drucksachen oder kleinen Päckchen in einer Sendung zusammenfassen – ohne sie nach Bestimmungsort sortieren, messen, wiegen oder frankieren zu müssen. Die Kunden veranlassen die Abholung dieser Sendungen durch UPS zusammen mit ihren übrigen Paketen, die sie für den Versand über UPS vorbereitet haben. UPS liefert die internationalen Briefsendungen anschließend bei anerkannten Postdiensten an, die sie sortieren und zur Postbehörde des Bestimmungsortes oder einem anderen lizenzierten Unternehmen zur Zustellung beim Empfänger transportieren. „Mit diesem Service wird UPS für alle internationalen Versanderfordernisse ein Anbieter von Lösungen aus einer Hand”, erklärt Thomas Zeller, Product Portfolio Manager bei UPS Europe. „Denn jetzt können wir die Anforderungen unserer Kunden im internationalem Briefversand ebenso erfüllen wie bei der Paketzustellung. Damit können Unternehmen ihren internationalen Briefversand auf zuverlässige, effiziente und kostengünstige Weise regeln.“ Mail Logic soll zunächst in den Niederlanden, Deutschland, Belgien und Frankreich eingeführt werden. Weitere europäische Märkte sollen folgen. Mail Logic hat UPS bereits in Großbritannien getestet. Dort sind laut UPS das Interesse und die Nachfrage im Hinblick auf Briefzustelldienste durch Dritte bereits seit längerem groß. An der auf sieben Monate angelegten Pilotphase, die im Januar 2005 begann, nahmen kleine, mittlere und große Unternehmen im ganzen Land teil.
Neuer UPS-Service für Briefsortierung
Der Logistikdienstleister UPS startet mit „UPS Mail Logic“ einen neuen Service für internationale Briefsendungen. Mit Mail Logic sollen Kunden ihren internationalen Briefversand einfacher gestalten können.