-- Anzeige --

Neue LKW-Regeln in Belgien

13.02.2007 10:48 Uhr

Neue Höchstgeschwindigkeit für LKW über 3,5 Tonnen Gewicht: Auf Belgiens Autobahnen und Schnellstraßen gilt 90 Kilometer pro Stunde

-- Anzeige --

Brüssel/Belgien. Seit 1. Februar müssen LKW-Fahrer in Belgien nach einer Änderung der Straßenverkehrsordnung neue Bestimmungen befolgen. So gilt für Laster von über 3,5 Tonnen auf Autobahnen und Schnellstraßen Höchsttempo 90. Bisher betraf dies nur LKW von mehr als 7,5 Tonnen. Ihnen war auch untersagt, auf dreispurigen Autobahnen den linken Außenfahrstreifen zu benutzen. Dieses Verbot wurde ebenfalls auf LKW von über 3,5 Tonnen ausgeweitet. Das neue Tempolimit ist die Umsetzung der EU-Richtlinie 2004/11 in nationales Recht. Danach sind neue Gütertransporter von über 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht ab 1. Januar 2005 mit der Tempodrossel auszurüsten. Ab 2006 mussten in einem Zweistufenplan ältere Karossen nachgerüstet werden. Das betraf ab 1. Januar 2006 Fahrzeuge, die auch im grenzüberschreitenden Verkehr eingesetzt werden, und ab 1. Januar 2007 LKW, die nur im Inlandverkehr unterwegs sind. Das Autobahn-Überholverbot bei Regenwetter für Laster von über 7,5 Tonnen gilt nun generell für Niederschläge aller Art wie Regen, Schnee und Hagel. Pflicht sind ab sofort auch fluoreszierende Warnwesten für Fahrer, die auf der Autobahn das Fahrzeug verlassen müssen. Bei Verstößen drohen 50 Euro Strafe. (dw)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.