Nachgefragt: Bleibt Gas eine Alternative?

In Zeiten, in denen viele Flottenbetreiber ihre LNG-Lkw lieber heute als morgen abschaffen würden, bringt Volvo Trucks neue Erdgas-Motoren auf den Markt. Warum der schwedische Hersteller an dieser Form des alternativen Antriebs festhält, haben wir Christoph Fitz, Director New Vehicle Sales Deutschland bei Volvo Trucks, gefragt.
Ist es aktuell eine gute Idee neue Gas-Motoren auf den Markt zu bringen?
Der Erdgaspreis hat sich in den letzten Wochen wieder von den extremen Höchstständen entfernt, steht aber dennoch weiter auf hohem Niveau. Unsere Erdgas-Motoren können aber auch mit verflüssigtem Biogas, Bio-LNG genannt, angetrieben werden. Mittlerweile haben mehrere Kraftstoffanbieter mit dem Bio-LNG-Angebot begonnen und planen es auf kurze Frist auszuweiten. Bio-LNG kann die CO2-Emissionen um bis zu 100 Prozent reduzieren (Tank-To-Wheel). Auch wirtschaftlich bietet es neue Perspektiven. Zwar endet die Mautbefreiung Ende 2023, gleichzeitig werden fossile Kraftstoffe im Vergleich zu erneuerbaren tendenziell teurer.
Volvo Trucks hat sich bei batterieelektrischen Lkw-Modellen bereits einen Namen gemacht. Wie passt Erdgas da noch ins Portfolio?
Wir sind überzeugt, dass wir zur Erreichung der Klimaziele mehrere Optionen…