-- Anzeige --

Mailings: APID prüft Adressen zum Festpreis

03.03.2008 06:50 Uhr

Die auf internationale Geschäftspost spezialisierte Austrian Post International Deutschland (APID) erweitert ihr Angebot an Briefzusatzleistungen um eine neue Adressmanagement-Dienstleistung.

-- Anzeige --

Bonn. APID-Kunden haben jetzt die Möglichkeit, mit dem Produkt „Mailing.Check“ Adressen vor einer Aussendung prüfen und korrigieren zu lassen. „Als Beraterpost gehört es für uns dazu, dass wir unsere Kunden schon im Vorfeld eines Mailings in die Lage versetzen, die Aussendung so effizient wie möglich zu gestalten“, sagt APID-Geschäftsführer Andreas Gross. „Bei Mailing.Check ist die Adressprüfung als Online-Service erhältlich und damit jederzeit einfach und kurzfristig einsetzbar.“ Wer sich unter www.adresscheck.at anmeldet und seine Adressdatei hochlädt, erhält laut APID innerhalb von 48 Stunden einen Bericht, der exakt auflistet, wie viele Adressen veraltet, wie viele Dubletten vorhanden oder wie viele Adressen unzustellbar sind. Die zu prüfenden Dateien würden unter anderem anhand der Umzugs- und Sterbedatenbank der Österreichischen Post AG überprüft. Eine Adressprüfung sei auf individueller Basis jedoch auch für andere Länder möglich. „Durch die Bereinigung der Adressdaten sinken Streuverluste und Versandkosten, was im internationalen Bereich besonders spürbar ist“, sagt Gross. „Das macht Mailings messbar erfolgreicher.“ 28 Euro pro tausend Adressen Als Preis für den Mailing.Check zahlt der Kunde 28 Euro pro tausend Adressen. Sind mehr als vier Prozent der Adressen zu aktualisieren, sollen weitergehende Angebote von APID greifen. Gross: „Erst nach dem kostenlosen Analysebericht, in dem die Zahl der bereinigten Adressen und der Gesamtpreis bei Aktualisierung exakt genannt werden, kann der Kunde entscheiden, ob er die Aktualisierung will oder nicht.“ Die bereinigten Adressen stehen laut APID in kurzer Zeit für eine einmalige Aussendung zur Verfügung. „Wer dann auf den Geschmack gekommen ist, für den erarbeiten wir zur regelmäßigen Adresspflege und -nutzung individuelle Angebote“, sagt Gross. Die Austrian Post International Deutschland GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Österreichischen Post.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.