-- Anzeige --

LKW und Güterzüge als Alternative zum Autoreisezug

07.04.2014 13:02 Uhr
Die Bahn sucht nach Alternativmodellen für ihre Autoreisezüge

Die Deutsche Bahn testet Alternativen für ihre Autoreisezüge. Auf ausgewählten Strecken reisen Passagiere und Fahrzeuge künftig getrennt.

-- Anzeige --

Berlin. Die Deutsche Bahn erprobt Alternativen für den Autoreisezug. Auf den Verbindungen zwischen Berlin sowie Düsseldorf nach München fahren vom 27. April an Auto und Reisende nicht mehr gleichzeitig. Das sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn am Freitag in Berlin und bestätigte einen Bericht der „Berliner Zeitung” von selben Tag.

Auf den beiden Verbindungen sollen Autos oder Motorräder entweder mit einem Güterzug oder einem Lastwagen der Bahn-Tochter DB-Schenker befördert werden. Die Autofahrer sollen mit normalen Personenzügen an ihr Ziel kommen. Das Projekt ist befristet. Die übrigen 15 Autoreisezug-Verbindungen blieben unverändert, sagte der Sprecher. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Deutsche Bahn

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.