Stuttgart/Detroit. Das neue Release soll mehr Funktionen bieten und sich einfach bedienen lassen. Die neue Web-Oberfläche ist kompatibel zu den „Internet-Explorer“-Versionen 5.5, 6 und 7. Die Startseite kann der Anwender eigenhändig anpassen. „Als Anwender sehen Sie also beispielsweise die Top-Seller oder die persönlichen Favoriten sofort auf einen Blick“, erklärt Entwicklungsleiter Zoran Steko. Auch der direkte Sprung zu „Punchout“-Katalogen ist möglich. „Punchout“ beschreibt beim E-Procurement eine Katalogsuchmaschine, die direkt vom Lieferanten im Internet dem Einkäufer in dessen System angeboten wird. Für Entlastung im Einkauf sorgen direkte Anfragen an den Lieferanten mit Freitextbestellungen. Die Suchfunktion des Release 5.5 wurde mit zusätzlichen Abfragen ausgestattet. Bei Eingabefehlern ähnlicher Suchbegriffe zeigt die „Meinten Sie“-Suche die verwandten Artikel an. Regionale Sprachunterschiede gleicht die Synonymsuche aus. Zudem können Suchergebnisse nach Wunsch gewichtet werden, Verkaufsschlager werden farblich hervorgehoben. Neu im PBC Premium Business Catalog ist auch die integrierte und webbasierte „Staging Area“, die den Import von Katalogen erleichtert. „Die leistungsfähige Suche in einer Vielzahl von Lieferantendaten garantiert echte Zeit- und Kosteneinsparungen beim Auffinden, Visualisieren, Vergleichen und Bestellen aller gewünschten Artikel“, sagt Frank Schmidt, Vertriebs- und Marketingvorstand der Heiler Software AG. Heiler Software mit Sitz in Stuttgart und Detroit (USA) ist ein Anbieter von Produktinformationsmanagement (PIM) für E-Procurement, E-Kataloge und Print-Media-Publishing. Heiler Software ist Service- und Special Expertise Partner der SAP AG.
Lieferantenmanagement: Heiler überarbeitet den „PBC Premium Business Catalog“
Das neue Release 5.5 des „Heiler PBC Premium Business Catalogs“ für das E-Procurement ist seit kurzem erhältlich. Einkäufer im Großhandel sollen damit ihr Lieferantenmanagement verbessern können, heißt es vom Softwareanbieter Heiler.